Kürbis-Quiche mit Rosinen, Speck und Salbei

Kürbis-Quiche mit Rosinen, Speck und Salbei

Als ich letzten Herbst während eines Flugs nach Bordeaux einen Zwischenstop in Paris einlegte, fiel mein Blick im Flughafenbistro auf ein Stück Kürbis-Quiche, das ausgesprochen lecker aussah. Da ich jedoch bereits gegessen hatte, musste ich die Quiche leider links liegen lassen. Ganz an ihr vorbeigehen konnte ich allerdings nicht: Als echte Food-Paparazza habe ich natürlich sofort mein Handy gezückt und ein Foto gemacht!

Ein Jahr hat es nun gedauert, bis ich das Foto wieder hervorgekramt und die Quiche nachgebacken habe. Und ganz ehrlich: Das hätte ich schon früher machen sollen – die Quiche sieht nämlich nicht nur fantastisch aus, sie schmeckt auch richtig klasse!  Welche Zutaten die Original-Quiche im Flughafenbistro genau enthalten hatte, war auf dem Foto natürlich nur noch bedingt zu erkennen – neben dem Kürbis konnte ich aber auf jeden Fall Speckwürfel ausmachen. Für meine hausgemachte Variante habe ich dann noch Rosinen, Kürbiskerne und Salbei ergänzt, und die Kombination ist – bitte entschuldigt meine Ausdrucksweise – einfach geil! Wer keine Rosinen mag, kann sie natürlich weglassen – aber ich finde, sie harmonieren hervorragend mit dem leicht süßlichen Kürbisfleisch und bilden einen schönen Kontrast zum herzhaften Speck und zum Salbei. Ein klasse Herbstgericht, das sich auch für Gäste eignet!

Rezept für Kürbis-Quiche mit Rosinen, Speck und SalbeiKürbis-Rezept: als Quiche mit Rosinen, Speck und SalnbeiKürbis-Rezept: Kürbisquiche mit Speck und SalbeiKürbisquiche: leckeres herbstrezept mit Kürbis, Speck und Salbei

Kürbis-Quiche mit Rosinen, Speck und Salbei

Zutaten für 6 Personen:

250 g Mehl
125 g Butter
1 Ei
1 EL Wasser
1 Prise Salz

1 kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 1,2 kg)
3 EL Rosinen
3 EL Kürbiskerne
100 g durchwachsener Speck (gewürfelt)
1/2 Bund Salbei
1 EL Butter
1 Knoblauchzehe
2 EL Orangensaft
1 Prise Zimt
frisch geriebene Muskatnuss
Salz, Pfeffer

400 ml Sahne
3 Eier
Salz, Pfeffer,
75 g geriebener Emmentaler

  1. Mehl, Butter, Ei, Wasser und Salz zu einem Knetteig verarbeiten. Mit dem Nudelholz ausrollen und einegefettete Quicheform (ich fette nur den Boden, nicht den Rand) damit einkleiden. Überstehende Teigränder mit dem Messer abschneiden.
  2. Kürbis waschen und halbieren, die Kerne und Fäden mit einem Löffel entfernen. Das Kürbisfleisch in Würfel von ca. 1 cm Seitenlänge schneiden und in eine Schüssel füllen.
  3. Knoblauchzehe schälen und sehr fein würfeln. Zusammen mit Orangensaft, Zimt, Muskantnuss, Salz und Pfeffer über die Kürbiswürfel geben und alles gut vermischen.
  4. Salbei waschen, trockentupfen und in Streifen schneiden. Butter in einem Topf auslassen und den Salbei kurz darin anschwitzen. Rosinen und Speckwürfel dazugeben und unter Rühren 1-2 Minuten mitdünsten. Die Mischung zusammen mit den Kürbiskernen unter die Kürbiswürfel rühren.
  5. Den Ofen auf 160° C (Umluft) vorheizen.
  6. Eier und Sahne mit dem Schneebesen verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen.
  7. Die Kürbis-Füllung gleichmäßig auf dem Boden der Quiche verteilen. Eier-Sahne-Mischung darübergießen. Alles gleichmäßig mit dem geriebenen Emmentaler bestreuen.
  8. Im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten lang backen.

Alles Liebe aus der schönsten Stadt am Rhein
Maren

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Herbst-Deko für Großstädter

Der Herbst ist für mich eine der schönsten Jahreszeiten – zumindest dann, wenn er bilderbuchmäßig verläuft. Also so richtig mit goldenem Sonnenschein auf buntem Herbstlaub, der letzten Blütenpracht im Garten, dem Duft von frischem Waldboden und Pilzen… Bis jetzt hat uns Petrus ja nicht gerade verwöhnt, aber ab Morgen ist Goldener Herbst vorher gesagt, und das mit bis zu zwanzig Grad, yippeee!

Doch als gestresster Großstädter schafft man es nicht immer raus in die Natur. Deshalb sollte man es sich auf jeden Falls zu Hause so richtig schön gemütlich machen! Eine kurze Fahrt zum Gartencenter, einen schnellen Abstecher zum Deko-Laden des Vertrauens und schon haben auch gestresste Großstadtpflanzen ihre Herbst-Deko beisammen. Das kann dann zum Beispiel so aussehen:
Weiterlesen

Soulfood für kalte Tage: Kürbiscappuccino mit Gorgonzolacreme

Was für ein fieses Wetter draußen! Wo ist er nur, der goldene Herbst? Da vom Trübsal Blasen der Regen auch nicht aufhört, habe ich beschlossen, die positiven Seite zu sehen: Jetzt schmeckt ein wärmendes Süppchen noch einmal doppelt so gut. Wie gut, dass ich gestern noch einen schönen großen Kürbis gekauft habe! Und den habe ich heute zu einem Kürbiscappucciono mit Gorgonzola-Creme verarbeitet. Das ist echtes Soulfood und hat meine Laune heute um mehrere Meter gehoben!
Weiterlesen