Weihnachtliches Rezept Nr. 3: Berliner Brot in zwei Varianten

Post aus meiner Küche – in der Weihnachtsschickerei… Weihnachtsplätzchen: Berliner Brot in zwei VariantenEin weiterer Weihnachtsplätzchen-Klassiker neu interpretiert

Für die Weihnachtsschickerei von Post aus meiner Küche habe ich mir wie bereits berichtet Klassiker der Weihnachtsbäckerei vergeknöpft und diese erst traditionell nachgebacken und dann als moderne Variante neu interpretiert. Das Rezept für das klassische Berliner Brot habe ich bereits zu Schulzeiten von einem Klassenkameraden ergattert. Seine Mutter hatte es für ein Klassenfest gebacken und es hat mir so gut geschmeckt, dass ich nicht eher geruht habe, bis seine Mutter mit dem Rezept herausrückte. Seitdem habe ich es unzählige Male zu Weihnachten gebacken. Aber diesmal habe ich der klassischen dunklen Variante noch eine neue, weiße Version zur Seite gestellt. Und auch die kann sich sehen – oder noch besser – schmecken lassen!

Weiterlesen

Weihnachtliches Rezept Nr. 2: Haselnuss-Makronen & Schoko-Chili-Makronen

Post aus meiner Küche – in der Weihnachtsschickerei… Weihnachtsplätzchen: Haselnussmakronen und Schoko-Chili-MakronenWeihnachtsplätzchen-Klassiker neu interpretiert

Wie ich bereits an anderer Stelle erwähnte, habe ich für die Vierte Runde von Post aus meiner Küche aus den Tiefen meiner Rezeptkladde traditionelle Weihnachtsplätzchen-Rezepte herausgesucht. Diese habe ich einmal ganz klassisch nachgebacken – so wie ich sie aus meiner Kindheit kenne – und habe mir dann dazu jeweils eine neue, moderne Variante ausgedacht. Heute möchte ich euch den ersten Teil dieses Experiments vorstellen.

Weiterlesen

Post aus meiner Küche: In der Weihnachtsschickerei…

Post aus meiner Küche – in der Weihnachtsschickerei… Weihnachtsplätzchen: Haselnussmakronen und Schoko-Chili-Makronen

Plätzchennotstand bei Anneli…

Ohje, ich hab’s vermasselt! Meine Tauschpartnerin Anneli, die sich schon so auf mein Post-aus-meine-Küche-Paket mit Weihnachtsleckereien gefreut hat, muss nun den ersten Advent ohne Plätzchen feiern. Jedenfalls ohne Plätzchen von mir. Denn das Paket, das ich letzten Dienstag auf den Weg geschickt hab, ging nach Bremen. Da wohnt Anneli normalersweise auch. Allerdings ist sie derzeit für vier Wochen auf dem Land. Und in der Plätzchenback-Hektik, der Verpackungsorgie und dem Zur-Post-Gehetze habe ich leider die Adressen durch den Tüddel gekriegt. Nun ist also Anneli auf dem Land und die Plätzchen sind in Bremen auf dem Postamt.

Weiterlesen

Der beste Christstollen der Welt

Pssst! Mutti hat ihr Geheimrezept herausgerückt…

Weihnachtsbäckerei nach Muttis Rezept: Christstollen (Titelbild)Siehe, ich verkünde euch große Freude: Meine Mutter hat ihr wohlgehütetes Stollenrezept herausgerückt! Und das ist der Hammer! Nach meiner bescheidenen Meinung handelt es sich schlichtweg um den besten Christstollen der Welt! Und obwohl – oder gerade weil – mein Bruder und ich schon vor etlichen Jahren zu Hause ausgezogen sind, backt unsere Mutter uns beiden jedes Jahr diese kulinarische Erinnerung an die Weihnachtszeit unserer Kindheit.

So auch in diesem Jahr: Letztes Wochenende haben mich meine Eltern in Düsseldorf besucht und mir das süße Wunderwerk vorbei gebracht, mit den Worten “der hält  ja ein paar Wochen”. Nun ja, technisch gesehen mag das durchaus möglich sein – die Frage ist wohl eher, ob ich mich solange zurück halten kann! Probiert habe ich den Stollen jedenfalls schon einmal. Und weil er so lecker schmeckt, und weil ich einen geradezu missionarischen Eifer entwickelt habe, was die Verbreitung der Stollenkultur in Deutschland und weltweit und im Universum und überhaupt angeht, habe ich so lange nachgebohrt, bis Mutti ihr Geheimrezept endlich herausgerückt hat!

Weiterlesen