Linktipps: Last-Minute-Ideen für den Karneval

Last-Minute-Linktipps für Spontan-Karnevalisten

Helau, ihr Lieben! Es ist wieder soweit: Wenn heute um 11 Uhr 11 die “alten Weiber” das Düsseldorfer und Kölner Rathaus stürmen, hat der Karneval das Rheinland bis zum Aschermittwoch fest im Griff. Zugegeben, ein eingefleischter Jeck bin ich als zugereister Düsseldorfer nicht gerade. Aber am Rosenmontag darf durchaus gefeiert werden!

Dieses Jahr habe ich allerdings ein kleines Problem: Da ich die letzten Tage auf der Berlinale war und erst gestern zurück gekommen bin, hatte ich für Karnevalsvorbereitung bisher keine Zeit. Jetzt ist schnelle Inspiration gefragt.

Aber nicht verzagen – andere Jecken fragen! Ich habe mich gestern Abend auf deutschen Blogs umgeschaut und meine Lieblingslinks zum Thema zusammengetragen. Habt ihr Lust, mich auf eine kleine Faschingstour durch die Blogosphäre zu begleiten? Vielleicht ist ja auch die eine oder andere Last-Minute-Karnevalsidee für euch dabei! Los geht’s:

  • Kostüm
    Das wichtigste beim Karneval ist natürlich die Verkleidung. Ein lustiges, selbstgemachtes Krümelmonster-Kostüm  habe ich in Christinas Blog  “Mrs. Berry” entdeckt. Mindestens genauso gut gefällt mir aber auch ihr Flamingo-Kostüm aus dem letzten Jahr.
  • Konfetti
    Kein Karneval ohne Konfetti. Die DIY-Konfetti-Kanonen von Laetitia (“Monochrome”) sind zwar für die Silvester-Party gedacht, aber mit der passenden Beschriftung sorgen sie auch auf der Karnevalsparty für gute Laune.
  • Kamelle
    So heißen im Rheinland Süßigkeiten im Allgemeinen und Karamellbonbons im Speziellen, die beim “Zoch” von den Karnevalswagen in die Menge geworfen werden. Wer sich auf sein Glück beim Bonbon-Fangen nicht verlassen möchte, stellt seine Kamelle einfach selbst her. Ein wunderbares Rezept für selbstgemachte Karamellbonbons hat Katja, das “Mädchen mit Herz” für euch. Die schmecken bestimmt nicht nur in der Adventszeit, sondern auch zum Fasching! Und wem das Rezept für den Fasching zu weihnachtlich ist, der lässt  einfach den Zimt weg…
  • Krapfen
    Wenn der Hunger dann allmählich größer wird, ist es an der Zeit, die für Karneval typischen Gebäck-Klassiker aufzutischen. Ein Rezept für Mutzenmandeln gibt es bei Tobi, dem “Kuchenbäcker”. Bei Sara von “Birds like Cake” habe ich ein Rezept für Karnevalskrapfen entdeckt.
  • Katerfrühstück
    Narren und Jecken sind für vieles bekannt. Für ihre vornehme Zurückhaltung in Sachen Alkohol allerdings eher weniger. Solltet ihr am nächsten Morgen merken, dass ihr es mit der Feierei am Vortag eventuell ein klitzekleines Bisschen übertrieben habt, dann schaut am besten auf Mels Blog “Gourmet Guerilla” vorbei und nehmt euch bei ihr ein Katerfrühstück mit.

Und nun noch ein kleiner Tipp, für alle Nicht-Rheinländer, die Karneval dieses Jahr in Düsseldorf oder Köln feiern:

Es heißt “Düsseldorf Helau” und “Kölle Alaaf” (Verwechseln auf eigene Gefahr…) ;-)

In diesem Sinne: Helau aus der schönsten Stadt am Rhein!

Maren

 

4 Gedanken zu “Linktipps: Last-Minute-Ideen für den Karneval

  1. Düsseldorfer nun wieder… ;-) In Köln gibt es keinen Sturm aufs Rathaus. Dort übergibt der Oberbürgermeister die Insignien an den Prinzen bei der Proklamation, Anfang Januar. An Weiberfastnacht wird in der Altstadt der Straßenkarneval eröffnet.

    Trotzdem vielen Dank für Deine Karnevalstipps. Den einen oder anderen kann ich dieses Jahr echt brauchen, denn ich bin nicht wirklich vorbereitet. Ich wünsch Dir viel Spaß beim Feiern! – LG nata

  2. Helau??? Liebe Maren, damit kann ich mich ja nun gar nicht anfreunden. Hier in Köln heißt es Alaaf. Aber als Kölner Immi will ich da mal nicht so sein ;-)

    Lieben Dank dir für die Verlinkung zu meinen Kostümideen. Wir sind diese Session als Krümelmonster super angekommen. Kann ich also nur empfehlen.

    Ich hoffe du hattest auch eine schöne Jecke Zeit.

    Schöne Grüße aus Kölle,
    Christina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert