Kulinarisches | “100 Butterbrote” (Rezension)

Kochbuch 100 Butterbrote aus dem Droste Verlag

Die Deutschen sind Weltmeister im Brotbacken – und lieben ihre Stulle! Kein Wunder, dass auch die Kochbuchverlage dieses Thema für sich entdeckt haben. “100 Butterbrote” lautet die aktuelle Neuerscheinung aus dem Droste Verlag. Ich habe einen Blick hinein geworfen – und das Titelrezept auch gleich ausprobiert!

Rezept für selbstgemachte Schokoladencreme aus "100 Butterbrote" von Droste

Inhalt und Aufmachung: Wie am Titel unschwer zu erkennen, haben die Autoren Elke Scherping und Wolfen Schulz 100 Rezepte für mehr oder weniger ungewöhnlich belegte Butterbrote zusammen getragen – und das für 8 verschiedene Brotsorten, von Baguette über Dinkelbrot oder Butterstuten bis hin zu Sauerteig- und Vollkornbrot. Ergänzt werden die Rezepte durch ein paar Seiten Warenkunde und jede Menge Adressen von Bäckereien, Feinkostläden und Metzgereien in der gesamten Bundesrepublik.

Der Einband besteht aus fester Pappe, die Aufmachung ist  hell und modern. Die Fotos sind ästhetisch und sehr “clean” gestylt. Hier geht es nicht darum, Stullen-Nostalgie und Retro-Charme zu verbreiten. Vielmehr wird das Butterbrot bewusst modern in Szene gesetzt.

Rezepte: Die Rezepte sind vielseitig – von sehr einfach bis etwas aufwändiger (aber nicht sehr), von herzhaft bis süß, für Vegetarier und Fleischfans. hier dürfte jeder Stullen-Liebhaber etwas Passendes für sich finden. Im Umkehrschluss heißt dies, dass sicher nicht jedes Rezept jeden Leser gleichermaßen beeindruckt. So brauche ich persönlich kein Kochbuch um auf die Idee zu kommen, eine Scheibe Sauerteigbrot mit Quark und Aprikosenmarmelade zu bestreichen. Das gleiche gilt auch für die Kombination von Sauerteigbrot mit Mascarpone und Himbeermarmelade, oder von Baguette mit Tomate und Brie beziehungsweise mit Gouda, Schinkenwurst und Käse.

Doch neben diesen – nennen wir es Basics – finden sich in dem Buch auch eine ganze Reihe von kreativen Rezepten mit teilweise originellen Zutaten-Kombinationen, die mich beim Durchblättern spontan begeistert haben, und von denen ich sicherlich das eine oder andere mal ausprobieren werde.

Dazu gehören zum Beispiel folgende Rezepte:

  • Mango auf Leberwurst (mit Ruccola und rotem Pfeffer)
  • Schwarzwälder Schinken auf Maronenpüree (mit Thymian und Aprikosensenf)
  • Erbsen-Ziegenkäse mit Ei (okay, okay – die Erbsen würde ich, wenn’s schnell gehen soll, lieber tiefgekühlt nehmen – und nicht wie angegeben aus der Dose…)
  • Pfifferlinge auf Kerbel
  • Leberwurst und Pflaumenwurst (mit Pinienkernen)
  • Rübenkraut mit Granatapfelkernen (und Sahnequark)
  • Blaubeerziegenkäse mit Petersilienwurzel – das Titelrezept

Rezept für Erbsen-Ziegenkäse-Butterbrot mit Ei aus "100 Butterbrote"Rezept für Butterbrot mit Schwarzwälder Schinken auf Maronenpüree aus "100 Butterbrote"

Fazit:  Butterbrotfans, die sich mehr Abwechslung auf iher Stulle wünschen, aber nicht viel Zeit oder Lust haben selbst zu experimentieren, finden in “100 Butterbrote” eine Fülle von Rezepten – von sehr einfach (Marmelade auf Quark) bis eher außergewöhnlich (Butterfisch mit roter Beete), von super schnell (Schnittlauch auf Butter) bis etwas aufwändiger (Gegrillter Lachs mit rotem Pfeffer).

Ich selbst hätte mir das Buch vermutlich eher nicht gekauft, weil ich nicht sooo häufig Butterbrot esse (und beim Frühstück mag ich es leiber klassisch-süß) – freue mich aber über das Rezensionsexemplar und werde mich von der einen oder anderen originelleren Zutatenkombination sicherlich inspirieren lassen. Das Titelrezept habe ich, wie eingangs erwähnt auch schon ausprobiert – wie es mir geschmeckt hat, verrate ich euch demnächst hier im Blog.

Elke Scherping, Wolfen Schulz:
100 Butterbrote
Gebundene Ausgabe, 228 Seiten
Droste, 2014
ISBN 978-3-7700-1507-8
(19,50 €)

Alles Liebe aus der schönsten Stadt am Rhein
Maren

4 Gedanken zu “Kulinarisches | “100 Butterbrote” (Rezension)

  1. Ich fand, man sieht dem Buch sehr stark an, dass die Autoren ehem. Werber sind. Die Aufmachung ist sehr hübsch, die Inhalte manchmal arg banal. Auch die Rezepte sind nicht immer ganz schlüssig. Dennoch gerade als Geschenk oder zum drin Stöbern ein sehr hübsch und hochwertig gemachtes Buch, das Butterbrot-Fans wie mich mal auf neue Ideen bringt. Ich hatte das Buch im april rezensiert und war z.B. vom Sandwich-Toast recht angetan…

    • Hab deine Rezension gerade mal nachgelesen: Da liegen wir in unserer Meinung ja recht ähnlich!… :-) Übrigens auch was die Warenkunde und die Bezugsquellen angeht – aber das fand ich für den Gesamteindruck jetzt nicht soo ausschlaggebend…

  2. Ich würde mir dieses Buch wahrscheinlich gerade wegen der einfachen Ideen kaufen. Maronencreme und Ähnliches wäre mir zu aufwendig und extravagant. Und gerade Dinge wie Quark mit Marmelade vergisst man schnell. Und hat man mal andere Käsesorten als Mozzarella auf Tomate probiert? Ich nicht.

    Die Schokocreme hat es mir jetzt schon angetan. Ich wollte schon immer mal eine der viel leckereren Nutella-Alternativen ausprobieren.

    Liebe Grüße Wiebke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert