Die einfachen Dinge sind doch oft die besten. Folgerichtig habe ich bewusst wenig Zutaten für diese Suppe verwendet, denn ich wollte den (fast) puren Blumenkohlgeschmack erhalten. Nur mit dem Kürbiskernöl und den Kürbiskernen als Topping habe ich eine etwas kräftigere Note als Kontrast ins Spiel gebracht. Geschmacklich eine tolle Ergänzung und obendrein noch etwas fürs Auge!
Blumenkohlsuppe mit Kürbiskernen – so geht’s:
- Den Blumenkohl putzen und in kleine Röschen schneiden.
- Schalotten und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
- In einem Topf Butte auslassen, Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten, Blumenkohlröschen hinzugeben und unter häufigem Umrühren (damit nichts anbrennt) kurz rösten. Mit dem Gemüsefonds auffüllen und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Blumenkohl gar ist.
- Wenn der Blumenkohl gar ist, alles mit dem Stabmixer gründlich durchpürieren. Dann 150 ml von der Sahne unterrühren.
- Die restliche Sahne aufschlagen.
- Die Suppe in Schüsseln oder tiefe Teller füllen, 1 TL Kürbiskernöl darum herumträufeln und mit ein paar Kürbiskernen bestreuen. Zügig servieren.
NACHTRAG vom 26. Januar: Natürlich wird die Suppe noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt – das habe ich hier ganz vergessen zu erwähnen. Gut, dass ich einen Vater habe der hier mitliest und das eine oder andere Rezeppt auch mal nachkocht. Er hat mich auch auf dieses Versäumnis aufmerksam gemacht… Danke, Papa!)
Das Rezept und die Fotos stammen übrigens schon aus dem letzten Jahr – irgendwie hatte ich es nie geschafft, beides zu posten. Doch jetzt im Winter ist es endlich soweit! Denn wann, wenn nicht jetzt, sollte man sich mit einem leckeren Süppchen wärmen?
Hmmm… Ich glaube, ich weiß jetzt auch, was es irgendwann diese Woche im Hause (rh)eintopf zu essen geben wird! Und was steht bei euch kulinarisch so an?
Liebe Grüße aus der schönsten Stadt am Rhein
Maren
Hi Maren,
das liest sich lecker. Habe gleich mal Blumenkohl auf meine Einkaufsliste gepackt.
Ich wollte eines Deiner tollen Fotos auf Pinterest pinnen, aber irgendwie sind Deine Fotos für Pinterest nicht zugreifbar. Schade.
Gruß,
Vera
Hallo Vera,
Na, das freut mich! Also nicht das mit Pinterest, sondern das mit dem Blumenkohl! Komisch, ich kann ganz normal vom Blog pinnen. Kleiner Tipp: Ich habe natürlich auch ein Pinterest-Konto, und da sind einige der Fotos auch drauf. Brauchst also nur noch weiterpinnen… ;-)
Liebe Grüße
Maren
Hi Maren,
es lag wohl daran, dass ich Deinen Artikel via Bloglovin aufgerufen hatte. Da tat es das Pinnen dann nicht. Bei direktem Aufruf geht’s.
Gruß,
Vera
Heute abend habe ich Deine leckere Blumenkohlsuppe gemacht.
Yummy :-)
Leider hatten sich die Kinder gerade mit Omas Kuchen vollgefuttert und waren hundemüde, aber Olav und ich fanden sie lecker. Den Rest kriege ich morgen im Büro *freu*
Einfach und schnell, so muss das sein.
Das freut mich, dass dir die Suppe schmeckt! Und nachdem ich den Hinweis auf Salz und Pfeffer nachgetragen habe, hat sie nun hoffentlich auch die richtige Würze… ;-)
Ja, etwas Salz musste noch dran. Außerdem habe ich ganz klassisch noch etwas Muskatnuss dran gerieben.