Es(s)kapaden | Kulinarische Stadtführung durch Düsseldorf (und eine Verlosung)

Kulinarische Stadtführung durch Düsseldorf-FLingen mit Eat The World

Während ich mich in den nächsten Tagen durch London schlemme, möchte ich euch genusstechnisch nicht unversorgt lassen. Habt ihr schon mal eine kulinarische Stadtführung mitgemacht? Nein? Dann könnt ihr hier lesen, wie es dabei zugeht – und ganz nebenbei ein paar tolle Läden, Cafés und Restaurants in Düsseldorf-Flingern kennen lernen!

Außerdem habe ich – anlässlich meines zweiten Bloggeburtstags – noch eine Verlosung für euch: Mit ein bisschen Glück könnt ihr eine kulinarische Stadtführung für zwei Personen in einer deutschen Großstadt eurer Wahl gewinnen!

Kulinarische Stadtführung durch Düsseldorf-Flingern mit Eat The World

Organisator der Tour ist Eat The World, ein Anbieter für kulinarischer Stadtführungen in verschiedenen Großstädten Deutschlands. 30 Euro kostet das Teilnahme für Erwachsene. Außer mir nehmen an diesem Samstag noch etwa 12 weitere Personen an der Führung teil. Gleich zu Beginn gibt unser Tourgiude Herr Klug (kein Witz, so heißt der Mann wirklich) einen Überblick über die Geschichte des Stadtteils:

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Flingern ländliches Gebiet, mit Wald und Weideland. Mit der Indiustrialisierung siedelten sich dann – hauptsächlich im Süden Flingerns – Fabriken und Arbeiterwohnungen an. Flingerns Norden hingegen, der Teil, durch den die Führung geht, war schon damals deutlich wohlhabender. Die großzügigen Jugendstilhäuser, die hier zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet wurden, prägen auch heute noch das Bild vieler Flingeraner Straßenzüge.

Vom sozialen Brennpunkt zum angesagten In-Viertel

Nach dem zweiten Weltkrieg entwickelte sich Düsseldorf von einer Industriestadt zu einem Handels- und Verwaltungssitz. Im Zuge dieser Entwicklung standen in Flingern bald viele Industriebauten leer, und der Stadtteil wurde vorübergehend zum sozialen Brennpunkt. Doch zu Beginn des neuen Jahrtausends setzte langsam die Wende ein: Künstler und Studenten zogen wegen der günstigen Mieten nach Flingern; nach und nach eröffneten die ersten Cafés und kleine, individuelle Läden. Nach und nach wurde Flingern zu dem, was es heute ist: eines der angesagtesten Viertel Düsseldorfs!

Doch auch die Kehrseite der Medaille lässt Herrr Klug nicht unerwähnt: Weil immer mehr Menschen in Flingern wohnen möchten, werden immer mehr ehemalige Industriebauten und Grundstücke an Investoren verkauft. Flingeraner Institutionen wie das Theater Flin und die benachbarte kultige Bar Trinkhalle müssen dabei Luxuswohnungen weichen. Eine wenig schöne Folge der “Gentrifizierung”, wie eine Entwicklung à la Flingern im Jargon der Städteplaner heißt.

Sieben Läden auf einen Streich

Aber zurück zu den angenehmen Seiten: Viele kleine, inhabergeführte Läden gibt es auch heute in Flingern – und ständig machen neue auf! Wie zum Beispiel die Naturburschen, ein stylischer Laden für Bio-Lebensmittel, der im April des Jahres in der Birkenstraße eröffnet hat. Oder Frau Wasser, ein entzückend-nostalgisches Café in der Platanenstraße, das Ende letzten Jahres aufgemacht hat. Doch auch eine Vielzahl nicht mehr ganz so neuer Läden, Cafés und Restaurants, wie beispielsweise das wunderbare französische Bistro Chat Noir in der Hermannstraße, machen Flingern zu einem kulinarischen Hotspot.

Diese drei und noch vier weitere Locations stehen heute auf unserem Tourplan – und an jeder Station gibt es eine kleine Kostprobe. Auch wenn ich die meisten der besuchten Läden schon kenne (immerhin wohne ich nun schon seit 5 Jahren in Flingern), lasse ich mich gern kulinarisch verwöhnen und lerne dabei Spezialitäten wie Wasabikäse oder typisch äthiopische Dips kennen. Als die Tour nach etwas mehr als drei Stunden zuende geht, habe ich nicht nur lecker gegessen, sondern auch interessante Einblicke in die Geschichte des Stadtteil Flingerns bekommen.

Kulinarische Tour mit Eat The World durch Düssedorf-Flingern

Wenn ich die Tour noch einmal machen sollte, würde ich mit vielleicht ein oder zwei Läden weniger im Programm wünschen und dafür etwas mehr Zeit, um an den einzelnen Stationen zu verweilen und die Atmosphäre zu “schnuppern”. Doch auch so hat mir die Führung gut gefallen – und für Menschen, die neu in eine Stadt gezogen sind oder eine fremde Stadt genussvoll erkunden möchten, lohnt sich die kulinarische Stadtführung allemal!

So, jetzt seid ihr dran:

Gewinnt eine kulinarische Stadtführung für zwei Personen in einer Großstadt eurer Wahl! Hinterlasst einen Kommentar hier im Blog und verratet mir einen Lieblingsladen in eurer Stadt – egal ob Lebensmittelgeschäft, Café oder Restaurant.

Unter allen Leuten, die hier bis zum 8. August kommentieren, verlose ich in eine Stadtführung für zwei Personen mit Eat The World. Die Stadtführung könnt ihr in jeder der derzeit 13 Städte buchen, in der Eat the World solche Touren anbietet.

Teilnehmen könnt ihr bis zum 8. August um Null Uhr. Dafür müsst ihr über 18 sein. Die Gewinner werden von mir per E-Mail benachrichtigt. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ich drücke euch die Daumen und bin gespannt auf eure kulinarischen Hotspots! Hoffentlich kann ich den einen oder anderen davon bald selbst einmal ausprobieren…
Alles Liebe aus der schönsten Stadt am Rhein
Maren
PS: Da ich in den nächsten Tagen in London unterwegs bin, kann ich eure Kommentare nicht immer zeitnah freischalten – ich versuche, aber mindestens einmal täglich hier vorbeizuschauen. 

Vielen Dank an Eat The World, die mich zur kulinarischen Stadtführung eingeladen haben und den Gewinn für die Verlosung zur Verfügung stellen. Dessen ungeachtet ist es für mich selbstverständlich, dass dieser Artikel ausschließlich meine persönliche Meinung widerspiegelt. 
 

 

51 Gedanken zu “Es(s)kapaden | Kulinarische Stadtführung durch Düsseldorf (und eine Verlosung)

  1. Liebe Maren,

    ich wünsche dir ganz viel Spaß in London und gratuliere ganz herzlich zum 2. Blog Geburtstag!

    Über eine kulinarische Stadtführung in Hamburg würde ich mich super freuen.

    Erst vor ein paar Monaten kam ich in den Genuss eines 7-Gänge Menüs im Restaurant Lokal 1 in Hamburg und finde es einfach grandios.

    LG Sarah

  2. Liebe Maren, was für eine hübsche Idee! Wusstest Du, dass der bEdW (beste Ehemann der Welt) aus Flingern kommt? Umso mehr hat mich Dein Blogbeitrag gefreut. Denn jetzt haben wir viele neue Ziele für den nächsten Düsseldorfbesuch. In Frankfurt mag ich besonders das Gewürzhaus Schnorr am Liebfrauenberg mit all seinen Winkeln, Ecken, Kistchen und Töpfchen. Hier findet man wirklich alles für die indische Küche. Den Asafötida (aka Teufelsdreck!) haben sie in einem Topf, in dem eine Kiste ist, darin eine Plastiktüte und darin eine Papiertüte – damit das Zeug nicht den ganzen Laden ausstinkt :) In Wiesbaden ist mein Lieblingsladen die Bergkäsestation in der Dotzheimer Straße mit einer zwar kleinen aber sehr feinen Käseauswahl und hervorragender Beratung. Viel Spaß in London und liebe Grüße vom Rheinkilometer 511

    • Liebe Julia, na schau an, die Welt ist klein!… Wird Zeit, dass ich mal wieder nach Frankfurt komme – der “Teufelsdreck” klingt spannend! An Wiesbaden bin ich bislang leider immer nur vorbei gefahren, aber vielleicht sollte ich das mal ändern.
      Liebe Grüße, Maren

  3. Herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag ! Habe mich gerade durchgeblickt und tolle Stadtführungen gefunden :-) Heimatstadt Bochum hat eine neue (wiedereröffnete) Eiscremebar
    Kugelpudel “Haus am See” an der Dorstener Str. geöffnet ab 12.00 bis 22.00 . Eiscreme selbstgemacht :-) mein Favorit ist gerade Himbeere Minze ! Gut das Bereich Innenstadt nicht mein täglicher Weg ist sonst würde ich dort wohnen und mich von Eis ernähren ! Jetzt wird meine Samstagrunde Wochenmarkt /Dönnighaus bei Kugelpudel abgeschlossen !

    LG Bettina

  4. Am liebsten schlemmen wir bei Nuuh im Dellviertel in Duisburg. Der beste Thai wo gibt. Lecker, lecker!!!

    PS: Viel Spaß in London.

  5. Ich würde sehr gerne am Gewinnspiel teilnehmen. Seit 7 Jahren habe ich mit Freunden eine Art Stammtisch – wir gehen einmal im Monat in Düsseldorf essen, allerdings jedes Mal woanders. So habe ich schon viele schöne Lokalitäten der Stadt kennengelernt und war auch in Ecken, die ich sonst gar nicht gesehen hätte. Chat Noir kenne ich allerdings z.B. noch gar nicht, vielleicht nehmen wir das mal in Angrfiff :)

  6. Hallo liebe Maren,

    Ganz viel Spaß in London und grüß mir die Queen :D, natürlich auch von mir noch aller Herzlichste Glückwünsche zum 2. Bloggeburtstag!

    Ich komme zwar aus der Nähe von Hamburg, aber hab sicherlich noch nicht im geringsten alle kulinarischen Hotspots kennengelernt, deshalb würde mich eine Tour in Hamburg reizen.

    Mein absoluter Lieblingsladen liegt im Hamburger Szeneviertel, auch “die Schanze” genannt. Unbedingt mal das Café Herr Max besuchen. Selbstgemachte Torten und Kuchen in super sympathischer Atmosphäre!

    Alles Liebe
    Marcel

    • Lieber Marcel,
      vielen lieben Dank für die Glückwünsche – und den Hamburg-Tipp! Ich stand tatsächlich schon ein paar Mal vorm Café Max, aber nie war ein Tisch frei, schnüff… Aber irgendwann wird’s schon noch klappen!
      LG, Maren

  7. Hallo Maren, alles Gute Dir und deinem tollen Blog zum (2.) Ehrentag!
    Hoffe, du hast grad genauso schönes Wetter bei deiner Tour wie wir in Düsseldorf ;-)
    Ich komme selbst aus Flingern, aber trotzdem (oder gerade daher?) reizt mich die Ddorf-Tour! Ich empfehle dir mal 2 Läden, da ich mich einfach nicht entscheiden konnte:
    1. Mein absolutes Lieblingsrestaurant, seit ich in Ddorf bin, ist “Luang Prabang – der Laote” wie der Name schon sagt, ein laotisches Restaurant :-D in Flingern, vll. kennst du’s ja? Klein aber fein, die letzten Male musste man immer vorher rechtzeitig reservieren! Gibt nun auch ein 2. davon in Pempelfort, “Manima-der Laote”.
    2. Eines meiner Lieblingscafés ist das “Dulce” auf der Nordstraße in Pempelfort, selbstgemachtes Eis und div. Crumbles.. sooo lecker!

    Schöne Woche dir noch, viele Grüße, Fränze

    • Hallo Fränze, vielen Dank für deine Lieblingsläden! Über Tipps in Düsseldorf freue ich mich natürlich immer ganz besonders… :-) Das Luang Prabang in Flingern kenne ich natürlich – ein wirklich toller Laote! Die beiden anderen Läden kenne ich nur vom Hörensagen. Wird wohl Zeit, dass ich die mal ausprobiere! :-)
      Liebe Grüße
      Maren

  8. Happy Blog Birthday! :)
    Hier in Köln steh ich ja sehr auf die coolen Burgerläden: Am liebsten mag ich “Die Fette Kuh” oder “Freddy Schilling”. Total niedlich ist das Café “Miss Päpki”, bildschöne Torten, Cupcakes & Co gibt es bei “Törtchen Törtchen” und “Le Pom Pom” und das beste Sushi bei “Sushi Ninja”. Im schicken “Bona’me” in Deutz gibt es gehobene türkisch-kurdische Küche direkt am Rhein, wunderschön. Könnte ewig so weiter aufzählen – Köln lohnt sich sehr! Ich hab aber auch noch viel auf meiner To-Eat-Liste ;)

    Liebe Grüße
    Verena

  9. Alfons Schubeck Gewürz Basar in München. Da kommt man geruchstechnisch in ganz andere Welten. Die Eisdiele von ihm bietet ungewöhnliche Kreationen an, die es durchaus Wert sind, probiert zu werden. Gurken-Dill-Eis schmeckt tatsächlich sehr lecker.

    Dann das ” oh Julia” in München. Super Pizza und die anti pasti sind der Hit.

    In Münster müsst ihr mal über den Wochenmarkt gehen. Mittwochs und samstags. Da gibt es ein Käse stand, bei dem du erst mal richtig pro biete darfst. … mehrere tolle Gewürzstrände und und und. Wer dann in ein Lokal gehen möchte, dem sei das Mocca d’or zu empfehlen. Leckere Pizza und hausgemachte Pasta.

    Gäbe noch viel viel mehr. Aber dir erst mal herzlichen Glückwunsch zum zweiten Jahr. Viel Spaß in London.

  10. oh, ein eindeutiges Habenwollen… also hier mal meine Top 5
    Pure Freude hohestrasse Duesseldorf … super Toertchen und netter Hinterhof
    Papa Yong an der Bilker Kirche in Duesseldorf… leckerer Koreaner
    Villa Landleben in Muelheim…Geschaeft fuer schoene Dinge und Cafe
    Mimi e Rosa in Duisburg, Hobby Italiener mit Wohnzimmer-Flair, abends nur Freitags geoeffnet
    und dann noch der Duesseldorfer Klassiker: Bar Olio Gruss Susanne

  11. Liebe Maren, alles Gute zum 2. Blog-Geburtstag und Dir einen tollen London-Trip!
    Wie es scheint muss ich unbedingt nochmal nach Flingern, da scheint es noch sooo viel zu entdecken zu geben!!
    Wenn Du mal nach Köln kommst, lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch bei Herrn Schulz in Brück! Die Tapas sind dort sehr lecker!
    LG

  12. Hi,
    in Leipzig lohnt es sich immer wieder im Restaurant “Zest” vorbeizuschauen. Dort bekommt man eine ganz tolle vegetarische-vegane Küche angeboten! Immer wieder neu, immer wieder lecker.

  13. Du wohnst auch in Flingern?? Ich glaube, wir müssen uns irgendwann mal daten. Z.B. in der Fritte auf der Ackerstraße? Da kann man herrlich lecker Essen, die simple Einrichtung sorgt für das nötige Flair. :-) Danke auch für den Tipp der kulinarischen Stadtführung. Das wäre was für eine Freundin von mir, die vor Kurzem Geburtstag hatte…

    Lieber Gruß von Düsseldorf nach London
    Steffi

    • Hallo Steffi, an der Fritte bin ich schon ganz oft vorbeigelaufen und hab’s noch nie reingeschafft. Vielleicht demnächst mal. Aktuell genieße ich die Fritten vor allem in Form von Fish and Chips…
      Liebe Grüße
      Maren

  14. Liebe Maren,ich wohne ja auf einem kleinen Dorf und wenn wir mal ins Städtle gehen,dann gehe ich sehr gerne in den “Zinke” nach Heiligenstadt. Dort kann man beim Zubereiten der Speisen zuschauen. Außerdem kann man hier mit allen Sinnen genießen,denn essen kann man auch im Dunklen,der Kellner steht einem dann mit Rat und Tat zur Seite. :-)
    ich bevorzuge allerdings das “normale” bei Licht ;-) …

    LG Karin Hupe,die auch auf Facebook zu finden ist unter Bienchens Hobby & Backblog

  15. Das hört sich super an! In den meisten Städten suche ich nach den besten kulinarischen Geheimtipps und lande immer wieder an den falschen Plätzen….

  16. Halli Hallo,
    alles Liebe zum Blog-Geburtstag und viel Spaß in London! Wenn es dich mal ins beschauliche Limburg verschlägt, empfehle ich dir die “Alte Brennerei” – da gibt es tolle Marmeladen, Essig, Öl, Liköre, Schnaps…. und vieles mehr :)
    LG

  17. Was für eine schöne Sache!
    So kann man sogar die eigene Stadt noch ein klein wenig besser kennen lernen.
    Mich für einen Lieblingsplatz entscheiden? Fällt mir schwer! Klassiker sind definitiv das Hüftgold und die Zicke! :)
    Einen schönen Sonntag noch und liebe Grüße,
    Charlotte

  18. Alles Liebe zum Blog-Geburtstag!
    Eine kulinarische Stadtführung ist eine tolle Idee, um die Heimatstadt mal aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen. Mein Liebslingsrestaurant ist das La Olliva in Düsseldorf.

  19. Hallo Maren,
    ich hab so eine Tour schon mal in Dresden gemacht.Ich war begeistert!;)
    Als Gladbacherin kenn ich Düsseldorf ganz gut, doch kulinarisch noch lange nicht alles, deshalb fänd ich es super eine Tour dort zu machen! Die Macarons von Pure Freude liebe ich, die haben auch ein nettes Café!
    Liebe Grüße Eva

  20. Hallo Maren! Zurück in Mainz atme ich tief durch, sobald die Wohnungstür hinter mir schließt. Aber so richtig angekommen bin ich erst, wenn mir der Duft des feinen Kaffees aus der Kaffeekommune in die Nase steigt.
    Mich interessiert was München kulinarisch zu bieten hat. Vielleicht habe ich ja Glück bei deinem Gewinnspiel. Grüße!

  21. Hallo Maren, danke für die Vorstellung von Eat the World. Ich kannte es noch gar nicht und finde es eine super Idee, vor allem auch als Geschenk :)

    Als Zugezogene nach Düsseldorf lechze ich immer nach neuen Tipps und werde wohl unbedingt mal (wieder) nach Flingern gucken ;)

    Mein Tipp für Bilk ist im Übrigen das “Ugly Deluxe”, Karolingerstraße.

    VG, Franzi

    • Hey Franzi, freut mich, wenn ich dich zu einem Flingern-Besuch anregen konnte!
      Das Ugly Deluxe kenne ich übrigens und finde es echt klasse! War aber schon lange nicht mehr da – wird also mal wieder Zeit…
      Liebe Grüße, Maren

  22. Eine solche Tour in Düsseldorf-Flingern wäre spannend. Irgendwie habe ich dieses Stadtviertel noch zu sehr vernachlässigt!
    Man ist ja doch oft recht bequem und verlässt sein eigenes Stadtviertel wenig.
    Viele Grüße
    Natascha

    • Ja, das kenne ich. Ich nehme mir auch immer vor, öfter mal die anderen Stadtvieteln von Düsseldorf zu erkunden – und bleibe dann aus Bequemlichkeit doch in Flingern. Aber ab und zu schaffe ich es dann doch, und hinterher bin ich immer richtig froh, etwas Neues entdeckt zu haben.
      Liebe Grüße, Maren

  23. Hallo,

    da ich als Neusser die kulinarischen Highlights in unserer Stadt suchen muss, würde ich euch gerne einmal auf der anderen Rheinseite besuchen.

    Trotzdem habe ich ein Tipp für dich. Fallst du einmal in Kroatien bist, dann fahre nach Bol auf die Insel Brac. Hier gibt es bei Dinko (fernab aller Touristischenlokale) eine Super Dorade oder Lammkeule. Alles Bio mit Kräutern und Knoblauch gespickt und auf dem Grill schön langsam gegart. Dabei gibt es selbstgemachtes Brot, Gemüse und DIV. Weitere Beilagen. Im Lamm schmeckt man wirklich die Kräuter welche die Tiere auf der Insel fressen. Zum Schluss kann man noch von der Terrasse den Sonnenuntergang bei einem sehr fruchtigen Kirschlikör und selbstgebackenem Gebäck und gebrannten Mandeln genießen.

Schreibe einen Kommentar zu Maren von (rh)eintopf Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert