Vintage Tea Party mit den Düsseldorfer Tea Ladies

Vintage Teaparty: Afternoon Tea mit den Tea Ladies in Düsseldorf

Ich bin ein großer Fan von Jane Austen und Good Old Britain und Afternoon Tea und überhaupt. Umso mehr habe ich mich gefreut, als mir neulich eine Mail der Düsseldorfer Tea Ladies ins Haus flatterte, mit der Einladung zu einer Vintage Tea Party. Da war ich nun doppelt gespannt: Denn es war meine erste Tea Party überhaupt – und dann auch gleich noch vintage…

Da ich eine Begleitung mitbringen durfte, habe ich kurzerhand meine liebe Bloggerkollegin Christina von Feines Gemüse eingeladen. Für das Event hatten die Tealadies Räume in einem Oberkasseler Hotel gemietet, die uns durch ihr klassizistisches  Ambiente schon einmal in die richtige Stimmung versetzten.

Afternoon Tea mit Scones und Clotted CreamAfternoon Tea mit Earl GreyAfternoon Tea bei der Vintage Tea Party mit CupcakesDekoration für die Vintage Tea PartyCupcakes mit Buttercreme für die Vintage Tea PartyErika und Sheila - die beiden Tea Ladies

Nach einer sehr herzlichen Begrüßung durch die beiden Tea Ladies, Erika und Sheila, konnten wir und die anderen Gäste uns – mit einem Begrüßungssekt in der einen Hand und dem Fotoapparat in der anderen – erst einmal in aller Ruhe umsehen. Und zu schauen gab es viel, denn auf jedem freien Möbelstück war Vintage-Teegeschirr jeglicher Couleur liebevoll dekoriert – von Teekannen und Zuckerdosen über Tassen und Untertassen bis hin zu ganzen Etagèren. Nur wenige Stücke gehörten zum gleichen Service – und genau das macht den Charne der ganzen Sammlung aus.

Anschließend servierten und Erika und Sheila uns einen ganz klassischen englischen Afternoon Tea – mit kleinen Sandwiches, Scones (natürlich mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade) und jede Menge süßer Leckereien, wie Cupcakes, Baiser und einem Victorian Sponge Cake – mächtig, aber sehr, sehr lecker. Dazu gabe es verschiedene englische Teemischungen, auch ein Earl Grey durfte natürlich nicht fehlen! Viele der Gäste waren übrigens Briten, an anderen Tischen wiederum war überwiegend Deutsch zu hören.

Was hat es denn nun mit den Tea Ladies auf sich?

Erika und Sheila vereint ihre Liebe zu feinem Bone-China-Porzellan. Regelmäßig klappern die beiden englische Antik- und Trödelmärkte ab auf der Suche nach weiteren Stücken für ihre Sammlung. Was als Hobbby begann, haben Erika und Sheila inzwischen zu ihrem Beruf gemacht: Sie verleihen Vintage-Geschirr für private Feiern oder Firmenevents. Damit nicht genug: Auf Wunsch richten sie auch komplette Tea Parties aus: angefangen beim Geschirr über das Catering und den Service vor Ort bis hin zum Spülen.

Bone China Porzella und Victorian Sponge Cake für die Tea Party

Nächste Vintage Tea Party: 11. Mai (Muttertag)

Mehrmals im Jahr laden Erika und Sheila auch selbst zu einer Vintage Tea Parties ein.
Wenn ihr über diese Termine informiert werden möchtet, schreibt einfach eine Mail an info@the-tea-ladies.com und lasst euch auf die Mailingliste setzen. Oder ihr folgt den Tea Ladies auf Facebook. Die nächste Tea Party findet übrigens am  Muttertag (11. Mai) statt, Tickets sind in Kürze erhältlich. Nur mal so als Tipp, falls ihr noch ein Geschenk sucht…

In diesem Sinne:
All my love from the most beautyful city on the Rhine!

Maren

6 Gedanken zu “Vintage Tea Party mit den Düsseldorfer Tea Ladies

  1. Ach, wie toll!
    Gerade erinnere ich mich, dass ich die beiden mit ihrem supersüßen Geschirr schon einmal gesehen hab, im Januar auf der Hochzeitsmesse. Und schon da fand ich die Idee und all die verspielten Tassen und Teller so grandios!
    Bei deinen Bildern verzücke ich vor Mädchen-Freude! :D

    Liebe Grüße,
    Schlotti

  2. Liebe Maren,

    ich durchstöbere mal wieder deinen tollen Blog und bin soben auf den interessanten Beitrag von “The Tea Ladies” gestoßen. Oh, ist das aber schön!!!
    Ich liebe, genau wie DU den Nachmittagstee (obwohl ich auch eine Latte-Macchiato-Tante bin) England und Jane Austen. Wir und unsere Freunde, veranstalten selbst öfters mal solch “Vintage-Tea-Partys”… das macht einfach super viel Freude und ist ein schöner und stilvoller Ausgleich zum hektischen Altag… besonders an einem stürmisch-verregneten Tag in Hamburg ;-).
    Ich bin jedenfalls sehr fasziniert von dem was die “Tea Ladies” anbieten bzw. auf die Beine gestellt haben… dieses hübsche Geschirr und die vielen kleinen Köstlichkeiten *schwärm*. GREAT!!!

    Vielen Dank das du darüber berichtet hast und liebe Grüße aus der Heimat Hamburg in die Heimat D’dorf :-)

    Katrin

    P.S. Solltest du mal wieder bei uns im Norden unterwegs sein… in Labenz (zwischen Hamburg und Lübeck) gibt es das wundervolle “Antik-Café bric-a-brac & more”. Ein super gemütliches Café in einer Scheune mit Spezialitäten aus England (Apple Pie oder Scones), einem englisch angehauchten Landhausfrühstück, einem ganz tollen Sonntagsbrunch mit hausgemachten Antipasti und echten Antiquitäten aus England. Bettina Hansmeyers Motto “Schleswig-Holstein meets Great Britain” :-)

    • Liebe Katrin, so ein netter Kommentar – da geht mir das Herz auf! :-) Das Bric-a-Brac hört sich fantastisch an, das wäre genau mein Ding! Vielleicht bin ich ja irgendwann einmal in der Nähe, dann muss ich da unbedingt vorbei schauen!
      Liebe Grüße, Maren

Schreibe einen Kommentar zu Schlotti Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert