Bye bye Tausendfüßler – Abschied von einer Düsseldorfer Stilikone

Düsseldorf: Bye bye Tausendfüßler

Schön war er nicht, aber er gehörte zu Düsseldorf wie die Kö und das Altbier. Dementsprechend groß war die “Trauergemeinde”, die dem Schnee trotzend heute los zog, um sich von ihrer geliebt-gehassten Autohochstraße am Jan-Wellm-Platz zu verabschieden. Ab morgen beginnt der Abriss der im Volksmund liebevoll “Tausendfüßler” genannten Stilikone der 60er Jahre-Architektur. Rund 50 Jahre nach ihrer Entstehung muss sie dem Projekt Kö-Bogen weichen, das zum Ziel hat, attraktivere Räume und Plätze zu schaffen. Der Autoverkehr soll daher künftig durch einen Tunnel geleitet werden.

Wie gesagt: Schön war der Tausendfüßler nicht – vor allem von unten betrachtet. Aber wenn man mit dem Auto über die Hochstraße fuhr und dabei in die Auslagen von P&C schauen konnte (im ersten Stock, wohlgemerkt), fühlte man sich ganz kurz in den Film Metropolis hineinversetzt. Ich muss zugeben, dass ich ein kleines Tränchen verdrückt habe, als ich heute zum ersten und letzten Mal zu Fuß über den Tausendfüßler lief. Und so möchte ich hier, als ganz persönliche Trauerbewältigung, ein paar Bilder von diesen bewegenden Momenten zeigen – obwohl das rein gar nichts mit Kochen, Wohnen oder Ausgehen zu tun hat.

Tausendfüßler in Düsseldorf mit GrafittiDüsseldorf - Menschen auf dem Tausendfüßler

Die Hilferufe des Tausendfüßlers verhallten ungehört…

Düsseldorf: Menschen auf dem TausendfüßlerDüsseldorf - Menschen auf dem TausendfüßlerSektflasche auf dem Düsseldorfer Tausendfüßler

Zur Trauerfeier gehört der Leichenschmaus… (so, nun habe ich doch noch Food in diesem Post!)

Mauerspechte auf dem Düsseldorfer TausendfüßlerMauerspechte auf dem Düsseldorfer TausendfüßlerMauerspechte auf dem Düsseldorfer Tausendfüßler

Manch einem fiel es schwer, sich zu trennen…

Fotograf auf dem Düsseldorfer Tausendfüßler

Nie mehr aus dem fahrenden Auto heraus bei P&C ins Schaufenster des ersten Stocks schauen können…

Weggabelung am Düsseldorfer Tausendf´üßler

Nie mehr vor der Frage stehen: “Rechts oder links?”…

menschen auf dem Düsseldorfer Tausendfüßler

Tausendfüßler, ich werde dich vermissen!

In stiller Trauer
Maren

Noch ein kleiner Nachtrag:
Wie ich gerade sehe, bin ich mit meiner Trauer nicht allein! Schaut mal hier vorbei:

Sapri Design
Blo-g.info

 

10 Gedanken zu “Bye bye Tausendfüßler – Abschied von einer Düsseldorfer Stilikone

  1. Sehr schöne Bilder, danke! Ich wohn ja jetzt seit zwei Jahren nicht mehr in Düsseldorf, aber der Tausendfüßler ist ja schon so ein straßenbauliches Ding, was man schlecht übersehen kann und was so ein Stadtbild dann schon prägt.

    Ob man’s jetzt hässlich findet, oder sich dann doch so dran gewöhnt, dass man’s dann irgendwie lieb hat, ist dann eine andere Frage.

  2. Schöne Bilder! Für mich gehörte er einfach zu Düsseldorf und ich werde ihn vermissen. Der Blick von oben, wenn man aus dem Norden in die Stadt reinfuhr – unersetzlich! Ich hab auch ein Tränchen verdrückt.

  3. Ich werde den Tausendfüßler auch vermissen… es war immer etwas schönes, abends mit dem Auto drüber zu fahren. Ein Gefühl von Feierabend und endlich nach Hause kommen…. Googbye Tausendfüßler…

  4. Den Tausendfüßler werde ich auch vermissen: Von unten zugegebenermaßen häßlich und von oben einfach nur Wow! Die Fahrt drüber, besonders im Dunklen, habe ich geliebt. Leider geht jetzt durch den Abriss ein Stück Düsseldorf-Charakter verloren, ersetzt durch gesichtslose Bauten, die in jeder Stadt stehen könnten. Sogar Herr Libeskind scheint seine Seele verkauft zu haben….traurig.
    LG, Designette

  5. Ich mag schon seit einiger Zeit gar nicht mehr nach Düsseldorf fahren, weil ich es als riesige Endlos-Baustelle empfinde ;-(. Aber ohne Tausendfüssler…unvorstellbar… hab Ende der 80er eine Ausbildung im Thyssen Hochhaus gemacht und musste dann immer drunter herlaufen vom Jan-Wellem-Platz aus…alles weg :-((((…

    LG aus der Nachbarstadt vom KleinenLieschen

Schreibe einen Kommentar zu Maren von (rh)eintopf Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert