Steckrübensuppe mit Asia-Touch

Rezept für Steckrübensuppe mit Asia-Touch

Kennt ihr Steckrüben? Ein klassisches Wintergemüse, das meine Mutter früher gelegentlich mal gekocht hat – dann meistens als Eintopf. Als ich neulich beim Lebensmittelhändler meines Vertrauens durch die Gemüseabteilung schlenderte, entdeckte ich diese Rüben, die übrigens auch Kohlrüben, Butterrüben oder Schwedische Rüben genannt werden. Letzteres, weil sie im 17. Jahrhundert aus Skandinavien zu uns gekommen sind. Da staunt ihr, was? Jaaaa, Wikipedia macht schlau! Spontan habe ich zugegriffen und beschlossen, dass angesichts der immer noch sehr winterlichen Temperaturen eine Steckrübensuppe genau das Richtige ist. Und um das Traditionsgemüse etwas aufzupeppen, durfte ein Hauch von Asien nicht fehlen!

Das ist ham-ham-Style!

Mit ein bisschen Ingwer, Limette und vieeel Kokosmilch wurde aus dem Rübenklassiker eine super leckeres deutsch-asiatisches Fusion-Soulfood-Gericht. Oder so etwas in der Art… Wer’s ‘ne Nummer kleiner mag: Es war einfach saulecker!

Rezept für Steckrübensuppe mit Asia-Touch 2Zutaten für Steckrübensuppe mit Asia-Touch

Und so geht’s:

Die Steckrübe sowie die Möhren schälen und in ca. 2 x 2 cm große Würfel bzw. Stücke schneiden. Zwiebeln, Knoblauchzehe und Ingwerknolle ebenfalls schälen, fein würfeln und in einem großen Topf in Olivenöl anschwitzen. Das Gemüse dazugeben und ebenfalls anschwitzen. Mit Gemüsebrühe aufgießen und alles 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Steckrüben und Möhren weich sind. Kokosmilch und Sahne hinzugeben und alles mit dem Zauberstab pürieren. Bei Bedarf noch Gemüsebrühe zugeben, bis die Suppe eine angenehm flüssige Konsistenz hat. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Wer mag, kann die Suppe vor dem Servieren noch mit etwas Petersilie garnieren…

Rezept für Steckrübensuppe mit Asia-Touch 2Rezept für Steckrübensuppe mit Asia-Touch 3Rezept für Steckrübensuppe mit Asia-Touch 4Rezept für Steckrübensuppe mit Asia-Touch 5Rezept für Steckrübensuppe mit Asia-Touch 6

So, nun wisst ihr bescheid:

  • Die olle Steckrübe ist ein sehr cooles und modernes Gemüse!
  • Ursprünglich war die Steckrübe ein Arme-Leute-Essen. Im sogenannten “Steckrübenwinter” 1916/1917 gab es aufgrund des Kriegs und einer Kartoffel-Missernte fast nur Steckrüben zu essen. Dafür erschienen sogar spezielle Steckrüben-Kochbücher mit Rezepten für Steckrübenmarmelade, Steckrüben-Aufläufe, Steckrüben-Suppen und Steckrüben-Kaffe.
  • In der Düsseldorfer Löffelbar gibt es eine tolle Steckrübensupppe mit Chorizo – unbedingt probieren! Einen Bericht über die Löffelbar gibt’s demnächst hier im Blog…

Alles Liebe aus der schönsten Stadt am Rhein

Maren

4 Gedanken zu “Steckrübensuppe mit Asia-Touch

  1. Hi Maren, oh ich liebe Steckrüben! Habe vor einiger Zeit auch etwas über den “Steckrübenwinter” gelesen. Dort stand auch das die Steckrübe aufgrund des Winters Jahrzehnte lange sehr unbeliebt war in Deutschland. Da man damals alles daraus gemacht hat z.B. auch Marmelade…und daher konnte man das Gemüse irgendwann nicht mehr sehen.
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende…
    Simone :-)

  2. Wenn Ingwer und Kokosmilch in der Suppe sind, dann hat man mich generell schon gewonnen. Schaut super aus und deine Fotos werden immer immer besser. Du darfst mir gerne was von deiner Lernkurve abgeben :D

    Liebe Grüße und noch einen feinen Sonntag!
    Anne

    • Das ist lieb von dir, vielen Dank! Aber wenn ich mir die Fotos in deinem Blog anschaue, habe ich nicht das Gefühll, dass du dringend Nachholfe benötigst… Und ich bin ja auch selbst noch am Lernen. Ich habe die Möglichkeiten, die mir meine neue Kamera bietet, auch nicht ansatzweise schon alle entdeckt!…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert