Nur noch zwei Wochen bis Weihnachten. Habt ihr schon alle Geschenke besorgt? Nein? Keine Panik! Macht eure Präsente einfach selbst! Gerade bei Leckermäulern kommen Geschenke aus der Küche imer gut an! Und weil ich lieber gemütlich in der Küche herumwerkele (mit passender musilkalischer Untermalung) als mich in den Weihnachtswahnsinn der Innenstadt zu stürzen, habe ich letztes Wochenende schon mal etwas vorbereitet. Darf ich vorstellen? Die ultimative Weihnachtsschokolade!
Alles was ihr braucht, sind ein paar Tafeln Schokolade, eine Tüte gebrannte Mandeln vom Weihnachtsmarkt und ein paar Gewürze. Die Weihnachtsschokolade selbst ist ratzfatz selbst gemacht!
Weihnachtsschokolade mit gebrannten Mandeln
Zutaten für 500g Schokolade:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Vollmilchschokolade
- 100 g gebrannte Mandeln
- 1 Vanilleschote
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Fleur de Sel
Und so geht’s:
- Eine flache Kuchenform mit Öl einpinseln und mit Frischhaltefolie auslegen. (Das Öl sorgt dafür, dass sich die Folie an die Form anschmiegt).
- Die gebrannten Mandeln in einen Gefrierbeutel geben, den Beutel verknoten und mit einem Nudelholz über die Mandeln rollen, bis sie zu kleinen Stücken zerbröselt sind, dann in eine Schüssel füllen. Das Zimtpulver und das Fleur de Sel dazugeben und alles miteinander vermischen.
- Die Schokolade in kleine Stücke brechen, in eine Schüssel geben und im heißen Wasserbad schmelzen. Die Vanilleschote längs mit einem Messer einritzen, das Markt herauskratzen und zur geschmolzenen Schokolade geben.
- Die Schokolade in die mit Folie ausgelegte Form gießen und die Mandelmischung gleichmäßig darüber streuen. In den Kühlschrank stellen und vollständig erkalten lassen.
- Die erkaltete Masse aus der Form lösen, die Folie abziehen und in die Schokolade in unregelmäßige Stücke brechen.
Der Weihnachtsstimmung hilft es übrigens ungemein, wenn ihr bei der Zubereitung eine Weihnachts-CD im Hintergrund laufen lasst. Mein Favorit seit ein paar Jahren:
“If on a Winter’s Night” von Sting. Gelegentliches Nippen an einem Glas Rorwein und das Stibitzen der einen oder anderen gebrannten Mandle kann übrigens auch nicht schaden…
Alles Liebe aus der schönsten Stadt am Rhein
Maren
Maren, der Wahnsinn! Ich düs gleich zum Weihnachtsmarkt und kaufe gebrannte Mandeln.
Na dann husch, husch!… :-)
das klingt richtig richtig mega lecker
liebe Grüße
Andrea
Es schmeckt auch mega lecker! Ach so, pssst, ich darf ja nicht verraten, dass ich schon probiert habe! Naschen erst am 24. erlaubt!… ;-)
Liebe Maren,
jetzt muss ich doch noch auf den Weihnachtsmarkt.
Denn diese Schokolade muss ich unbedingt noch machen.
Soll ein Geschenk werden. Ich hoffe nur, dass noch genug für meine Freundin übrig bleibt ;-)
Ganz liebe Grüße
Nicole
Das mit dem Selbernaschen war auch mein Problem (obwohl ich auch schon welche verschenkt habe), daher bin ich gestern in die “Nachproduktion” gegangen… :-)
Sooo lecker! Ich musste zweimal nachproduzieren, damit neben den Beschenkten auch mein Mann was davon bekam. War immer ratz-fatz weg und kann sich mit selbst gemachten gebrannten Mandeln leicht mit den teuren Tafeln aus einer Chocolaterie messen. Danke für die klasse Idee!
Freut mich, dass die Schokolade so gut angekommen ist! :-)
Hey Maren :) klingt ja echt cool die schokolade, eine frage hätte ich noch, wie lang ist die schokolade denn haltbar? Also kann ich die jetzt machen und dann zu Weihnachten verschenken oder wird sie dann alt? Und wie lager ich sie am besten bis ich sie verschenk?
Hallo Patricia,
so ganz genau kann ich das mit der Haltbarkeit natürlich nicht sagen.
Aber da sich Kouvertüre ja recht lange hält, denke ich schon, dass sich auch die Trinkschokolade mindestens ein oder zwei Monate halten dürfte. Ich hatte sie damals Anfang Dezember gemacht und zu Weihnachten verschenkt. Für mich selbst hatte ich zwei Portionen behalten und diese im Januar getrunken – und das hat ganz wunderbar geschmeckt! Aufbewahrt hatte ich die Trinkschokolade bis zum Verschenken im Kühlschrank. Ich weiß aber nicht, ob es wirklich nötig ist, sie zu kühlen…
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Maren
Kleiner Nachtrag: Da war ich etwas vorschnell mit meiner Antwort – ich hatte auf den ersten Blick gedacht, dein Kommentar bezieht sich auf mein DIY mit der Trinkschokolade, die ich Weihnachten 2013 gemacht hatte. Meine Antwort für die Weihnachtsschokolade von 2014 ist aber ähnlich: da sich die Schokolade, die die Grundlage für das Rezept bildet, ja schon ein paar Monate hält, denke ich, dass es kein Problem ist, wenn du die Weihnachtsschokolade jetzt schon zubereitest und dann zu Weihnachten verschenkst…