Puh, ist euch auch so warm? Nun gut, ich will mich mal nicht beschweren, schließlich gehöre ich zu denjenigen, die am lautesten nach dem Sommer geschrien haben. Aber ein bisschen Abkühlung braucht der Mensch – und deshalb möchte ich euch heute den Schwan in Derendorf ans Herz legen. Genauer gesagt: die köstlichen Limonaden und Schorlen, die mir hier schon so manchen Abend versüßt haben. Wobei: “Versüßt” ist eigentlich das falsche Wort, denn die selbst gemachten oder gemixten Getränke sind hier angenehm zuckerarm und dadurch super-erfrischend.
Das gilt besonders für die hausgemachte Limonade, die mit ihrer tollen Limetten-Minz-Note ein absolutes Highlight ist.
Aber auch die Erdbeer-Rhabarber-Schorle ist der Hit! Und wer es gerne noch ein bisschen herber mag, lässt die Erdbeeren weg und bestellt eine reine Rhabarberschorle.
Essen kann man im Schwan auch recht lecker – nur darf mein keine Haute Cuisine erwarten. Es geht hier eher bodenständig-deftig zu, was aber absolut okay ist. Immerhin bezeichnet sich der Schwan selbst als “Café – Heimat – Restaurant” – und wer ist zu Hause schon ständig Sterneküche? Kreativität findet auf der Speisekarte vor allem bei der Namensgebung – so darf sich der Gast zum Beispiel auf Schwanitzel oder kleine Schwanereien freuen.
Mein persönlicher Favorit ist aber das Gericht mit dem wunderbaren Namen “Schönes im Ständer”: Pommes mit Schnitzelstreifen in einer Tüte (und die steht in einem Ständer, daher der Name – nicht das, was ihr schon wieder denkt…). Dazu gibt es zweierlei Dips, die man aus verschiedenen Saucen auswählen kann. Nicht gerade Vitaminküche, aber wenn man richtig Hunger hat, einfach nur lecker!
Den Schwan gibt es in Düsseldorf übrigens gleich drei Mal: In Derendorf (mein Lieblings-Schwan), in der Alststadt und im Stilwerk in Näher der Kö.
So, ich glaube, jetzt muss ich mir erst einmal ein Kaltgetränk holen. Ich wünsche euch noch einen wunderschönen Sommerabend!
Alles Liebe
Maren