Gazpacho, Wassermelonen und der Plural von Sintflut

Rezept für Gazpacho mit Wassermelone

Ich bin beleidigt. Aber sowas von!

Denn während letzte Woche der Sommer in Deutschland sein Gastspiel gab, steckte ich beruflich in Bordeaux fest und musste dort nach einem dramatischen Wetterwechsel eine wahre Sintflut über mich ergehen lassen. Nicht an einem, nicht an zwei – nein, an drei aufeinanderfolgenden Tagen! Ihr wusstet noch nicht, dass es einen Plural von Sintflut gibt? Jetzt wisst ihr es. Und ich auch.

Damit nicht genug: Seit dem Wochenende bin ich wieder in Düsseldorf – und was is? Kalt is. Und regnen tut’s auch. Frechheit! Aber nicht mit mir! Das lasse ich mir nicht bieten! Ich hole jetzt zum Gegenschlag aus und mache mir meinen eigenen Sommer. Hah!

Als erste Sofortmaßnahme habe ich gestern Abend Paprika und Wassermelone gekauft und erstmal eine leckere Gazpacho gekocht.

Wassermelone und rote Paprika für GazpachoRezept für Gazpacho mit Wassermelone

Paprika waschen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden. Wassermelone ebenfalls in Würfel schneiden. Knoblauchzehe schälen und grob hacken. Alles zusammen mit zwei Esslöffel Olivenöl pürieren.

Durch ein Sieb passieren, damit die Kerne der Melone und die Haut der Paprika nicht in der Gazpacho landen. Mit Limettensaft, Tabasco und Salz abschmecken. In Schalen, Teller oder – wie in diesem Fall – in Gläser füllen. Mit ein Petersielienblättern garnieren.

Cocktailtomaten waschen, Schafskäse abtropfen lassen und in grobe Würfel schneiden. Tomaten und Käsewürfel abwechselnd auf Schaschlikhölzer spießen. Die Spieße zu der Gazpacho servieren.

Rezept für Gazpacho mit Wassermelone Rezept für Gazpacho mit Wassermelone Rezept für Gazpacho mit Wassermelone

Lecker war’s. Hah! Das hat der Sommer nun davon! Und jetzt schnapp ich mir die Sonnenbrille, schlüpf in meinen Bikini und leg mich unter die Höhensonne!

Und was macht ihr so, um dem Wetter zu trotzen?

Alles Liebe aus der kältesten Stadt am Rhein
Maren

PS: Weil diese Gazpacho so schön rot ist, und weil man sie im Schraubglas so einfach mit ins Büro nehmen kann, reiche ich sie doch glatt bei Simones Blogaktion “MittwochsBox” zum Thema “Rot” ein.

10 Gedanken zu “Gazpacho, Wassermelonen und der Plural von Sintflut

  1. Hallo Maren,
    und soll ich Dir noch was sagen, ich wollte zuerst auch ein Gazpacho mit Wassermelone mache ;-) Verrückt!
    Sieht voll lecker aus. Schön das du wieder dabei bist.
    Liebe Grüße
    Mone :-)
    PS: Ich sitze mit dicken Stricksocken und Fleecehose am Schreibtisch, da ich es nicht einsehe die Heizung anzuschalten!

    • Hahaaa!… da hätte ich dann aber wirklich blöd aus der Wäsche geschaut, wenn deine Gazpacho auch noch mit Wassermelone gewesen wäre! ;-)
      Aber das ist mal wieder der Beweis: Große (Küchen-)Geister ticken ähnlich…

      Liebe Grüße und einen schönen Abend
      Maren

  2. Oh nein, du Arme ! Ich kann mich zumindest noch erinnern an diesen Sommer, der dieses Jahr auf einen Montag und Dienstag fiel. Aber Du warst weg UND bist mit Flut bestraft worden, das verdient Mitleid aus der dann fast kältesten Stadt im Rheinland ;-) Heute sogar wieder die Heizung angemacht, bibber und den Backofen – das hilft übrigens auch ! Das kleinste Kind hier hat sich ein schickes Fieber zugelegt schon seit 5 Tagen, das scheint auch zu helfen gegen die Kälte – sie will sich nicht trennen davon. Liebste Grüße Christine

    • Ach ja, der Sommer… Was las ich doch gerade noch anderswo? Noch 157 Tage, bevor der Regen wieder kälter wird…
      Na, hoffentlich nicht! Ich wünsche dir noch einen schönen Abend und deiner/deinem Kleinen eine gute Besserung.

      Liebe Grüße
      Maren

  3. bitte eine große portion hierher! und wenn ich die gazpacho eingewickelt in eine wolldecke essen muss – die sieht ja soo gut aus!
    und graupen mit roter bete sind bestimmt auch super!
    liebsten gruß
    nike

  4. Hihi, liebe Maren, da haben wir beide unsere Wassermelone in ein herzhaftes Gericht geworfen :) Dein Gazpacho sieht wirklich fantastisch aus!

    Ganz liebe Grüße,
    Juli

Schreibe einen Kommentar zu SonntagsFräulein Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert