Beim Backen gilt, wie so oft im Leben: Besser gut kopiert als schlecht selbst erfunden. Als ich daher auf der Suche nach einem sommerlichen Nachtisch für die Grillparty bei Freunden dieses tolle Rezept für Zitronenkuchen im Miniformat fand, konnte ich nicht anders, als es nachzubacken. Ich meine, Zitrone trifft Rosmarin trifft Olivenöl – wie viel mehr Sommer geht denn bitte noch?
Na gut, ein bisschen an den Zutaten geschraubt habe ich dann doch noch. Etwas weniger Öl, dafür etwas mehr Mehl und Rosmarin. Und obendrauf gibt es noch zitronig-frischen-Zuckerguss. Das Ergebnis: Supersaftige, aromatische Küchlein mit mediterranem Touch. Die geben auf jeder sommerlichen Kaffeetafel – aber auch als Nachtisch beim Picknick oder Grillen – eine tolle Figur ab!
Rezept für sommerliche Zitronenküchlein mit Rosmarin und Olivenöl
(ergibt 10-12 Küchlein)
- 2 Biozitronen
- 200 g Zucker
- 120 ml Naturjoghurt
- 3 Eier
- 125 ml Olivenöl
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100 g Puderzucker
Und so geht’s:
- Backofen bei Umluft auf 180 °C vorheizen. Ein Muffinblech mit Muffin-Papierförmchen auslegen.
- Rosmarin waschen, die Nadeln von den Stengeln zupfen, kleinhacken und beiseite stellen. Ein paar ganze Nadeln zum Dekorieren zurückbehalten.
- Biozitronen waschen und die Schale abreiben. Saft auspressen. Den Saft von etwa einer halben Zitrone für den Zuckerguß zurückbehalten. Den restlichen Saft mit dem Joghurt, dem Olivenöl und der Zitronenschale verrühren.
- Die Eier etwas 2 Minuten lang in einer Schüssel schaumig schlagen, dann die Joghurt-Öl-Ziitronenmischung unterrühren.
- In einer zweiten Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und gehackten Rosmarin vermischen. Vorsichtig in die flüssigen Zutaten geben und vermengen. Dabei nicht zu lang rühren, damit der Teig schön locker bleibt.
- Den Teig in die Papierförmchen füllen, Muffinblech in den Ofen schieben (mittlere Schiene). Ca. 12-15 Minuten backen, bis die Küchlein eine goldgelbe Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Den Puderzucker durch ein Sieb streichen und mit dem übrig gebliebenen Zitronensaft verrühren. Die ausgekühlten Mini-Kuchen mit dem Zuckerguß bestreichen und mit Rosmarinnadeln garnieren.
Ich sag euch, die Küchlein waren auf der Grillparty schneller weg, als ich gucken konnte!
Steht ihr auch wie ich auf Kuchen im Mini-Format? Dann schaut doch mal bei Barbara von finfint. vorbei – sie hat vor ein paar Wochen diese entzückenden Mini-Apfel-Melissen-Kuchen gebacken – ein Traum, meint ihr nicht auch?
Alles Liebe aus der schönsten Stadt am Rhein
Maren
Was ist das denn für eine tolle Kombination?! Das klingt total super und zudem liiiiiebe ich Zitronenkuchen! Ganz oben auf der Nachmachen-Liste:)
Hab einen schönen Abend
Julia
Na, da sind wir ja schon zu zweit mit unserer Zitronenkuchen-Liebe! Und von den kleinen Küchlein kann man auch gut zwei oder drei essen…
Köstliche Teilchen – an Rosmarin traue ich mich immer nicht dran, aus Angst, dass es zu intensiv wird. Aber hier klingt das ganz gut ausbalanciert, nehme ich mal auf meine Nachbackliste :-)
Und viele Grüsse an mademoisell fintfint!
In diesem Fall brauchst du wirklich keine Angst haben! Der Rosmarin schmeckt keinesfalls zu intensiv durch… Die Grüße richte ich gern aus! :-)
Schade, dass ich dieses tolle Rezept nicht früher entdeckt habe!. Jetzt habe ich für die Grillparty morgen schon einen Couscous-Salat vorbereitet….Ich liebe Zitronenkuchen und diese Kombi mit Rosmarin und Olivenöl scheint mir echt unwiderstehlich. Tolle Idee! Beim nächsten Mal gibt’s die Zitronenküchlein!
Na, also Couscous-Salat klingt doch auch nicht schlecht! Aber die Zitronenküchlein waren schon lecker… ;-)