Puh, erst einmal innehalten und tief durchatmen. Die letzten Wochen sind aber auch nur so vorbeigerrauscht! Von Spätsommer und Frühherbst habe ich dabei fast nichts mitbekommen… Aber gut, wer wie ich die Zeit von Mitte September bis Mitte Oktober zuerst im noch sommerlichen Südwestfrankreich und dann im noch ebenso sommerlichen Italien verbringt, darf sich über fehlendes Herbstfeeling nicht beschweren. Ein bisschen erschrocken war ich allerdings schon, als ich – zurück in Düsseldorf – feststellen musste, dass es fast nirgends mehr Pflaumen zu kaufen gibt; und erst Recht keine Zwetschgen, auf die ich mich so sehr gefreut hatte!
Normale Pflaumen habe ich dann aber glücklicherweise doch noch bekommen. Und so konnten wir, als letzten Samstag mein Kochclub zu Besuch war, einen wundervollen Pflaumen-Crumble mit Cantuccini-Streuseln zum Dessert machen.
Das Rezept dafür habe ich im Living at Home Spezial Nr. 16 entdeckt – und kann es euch wirklich nur ans Herz legen! Im Original-Rezept wird zum Crumble noch eine Vanillesauce gereicht. Die Zutaten dafür hatte ich auch besorgt, doch waren wir vom Kochen der Vorspeise und des etwas komplizierten Hauptgerichts schon ein wenig ermattet, und so haben wir die Zeit, bis der Crumble aus dem Ofen kommt, lieber damit verbracht, in Ruhe zu plaudern und noch eine Glas Wein zu trinken. Zum Crumble gab es daher einfach einen Klecks Mascarpone (der eigentlich für die Vanillesauce bestimmt war) und ein paar darübergestreute, gehackte Haselnüsse, die vom Hauptgericht übrig geblieben waren.
Ganz ehrlich: Die Vanillesauce hat mir nicht gefehlt, denn so konnte ich mich voll auf den Geschmack des Crumbles konzentrieren – und der war wunderbar!
Pflaumen-Crumble mit Cantuccini-Streuseln
Zutaten für 4 Personen:
- 80 g Cantuccini
- 110 g weiche Butter
- 110 g Mehl
- 80 g feiner Zucker
- Salz
- 500 g Pflaumen
- 2 EL Amaretto
- 4 EL Mascarpone
- 4 TL gehackte Haselnüsse
Und so geht’s:
- Den Backofen auf 150 °C (bei Umluft) vorheizen.
- Die Cantuccini in einer Küchenmaschine nicht zu fein hacken. Alternativ könnt ihr die Cantuccini auch in einen Plastikbeutel geben, diesen gut verschließen und die Cantuccini mit einem Nudelholz in Stücke klopfen. Dann mit Butter, Mehl, Zucker und 2 Prisen Salz zügig zu Streuseln verkneten.
- Die Pflaumen waschen, entsteinen und in Spalten schneiden. Mit Rohrzucker vermengen und nach Belieben Amaretto zufügen und die Früchte in eine flache, ofenfeste Form geben. Streuselteig darüber verteilen und den Crumble ca. 25 Minuten im vorgeeheizten Backofen backen.
- Noch warm mit einem Klecks Mascarpone und ein paar gehackten Haselnüssen servieren.
Alles Liebe aus der schönsten Stadt am Rhein
Maren
Klingt verlockend :) Die Kombination aus Amaretto und Mascarpone ist immer ein Renner!
Zu gerne würd ich mit einer Schüssel davon innehalten und durchatmen.
Liebe Grüße,
Denise
Ja, nicht wahr? Amaretto und Mascarpone kann man durchaus machen… ;-)
Oh, ich liebe Crumble – und mit Pflaumen und Amarettini, das klingt suuuperlecker. Schade, dass die Pflaumenzeit rum ist. So wird es wohl eher ein Apple-Crumble mit Calvados und Amarettini werden. Und die Idee mit Mascarpone finde ich toll, das gibt nicht so eine flüssige “Matsche” wie mit Vanillesoße… Danke für die Anregung!
Mhhh… also Apfel und Calvados hört sich aber auch großartig an! Nei mir gab es mal Apfelkuchen mit leicht gesüßter Calvadossahne – eine grandiose Kombination!…
Hallöchen,
Kleiner Trost, am WE haben wir 20 Grad.
Ich liebe Pflaumen Crumble, auch ich habe seit Wochen das Problem das die Pflaumenzeit vorbei ist.
Offensichtlich hast Du die dicken Runden Pflaumen die es jetzt gibt verarbeitet und warst zufrieden.
Dann werde ich, sobald ich Heißhunger auf Crumble habe, Dein Rezept nachkochen.
Gruß
Ingrid
Hallo Ingrid, richtige Zwetschgen habe ich in der Tat nicht mehr bekommen. Aber auch mit den dicken, runden Pflaumen hat der Crumble sehr lecker geschmeckt! Also nur Mut und einfach ausprobieren!…