Aprikosen in Salzkaramellsauce mit Rosmarin

Aprikosen-Dessert mit Salzkaramell und Rosmarin

Ich erinnere mich noch an die Aprikosen, die es damals bei meiner Au-Pair-Familie in Südfrankreich gab: groß, vollreif, rotbackig und saftig. Sie kamen in einer großen Holzstiege direkt vom Bauern, und beim Hineinbeißen lief uns der Saft links und rechts das Kinn hinunter.

Weiterlesen

Vorsicht, Suchtgefahr: Oreo-Schicht-Dessert im Glas mit Eierlikör

Oster-Dessert: Oreo-Creme im Glas

Warnhinweis: Dieses Dessert birgt Suchtpotenzial! Solltet ihr zu den Menschen gehören, die kulinarischen Versuchungen nicht widerstehen können, denen es unmöglich ist, eine angebrochene Tafel Schokolade zurück in den Kühlschrank zu legen, die cremige-knusprige Desserts lieben und am liebsten auch noch das Glas auslecken würden, für die Kekse im Allgemeinen und Oreos im Speziellen Grundnahrungsmittel sind und die ab und an gern auch mal einen Eierlikör genießen – dann hört ihr an dieser Stelle lieber auf, zu lesen. Denn einmal probiert, für immer verführt!

Weiterlesen

Kulinarisches | Pflaumen-Crumble mit Cantuccini-Streuseln

Pflaumen-Crumble mit Cantuccini-Streuseln

Puh, erst einmal innehalten und tief durchatmen. Die letzten Wochen sind aber auch nur so  vorbeigerrauscht! Von Spätsommer und Frühherbst habe ich dabei fast nichts mitbekommen… Aber gut, wer wie ich die Zeit von Mitte September bis Mitte Oktober zuerst im noch sommerlichen Südwestfrankreich und dann im noch ebenso sommerlichen Italien verbringt, darf sich über fehlendes Herbstfeeling nicht beschweren. Ein bisschen erschrocken war ich allerdings schon, als ich – zurück in Düsseldorf – feststellen musste, dass es fast nirgends mehr Pflaumen zu kaufen gibt; und erst Recht keine Zwetschgen, auf die ich mich so sehr gefreut hatte!

Normale Pflaumen habe ich dann aber glücklicherweise doch noch bekommen. Und so konnten wir, als letzten Samstag mein Kochclub zu Besuch war, einen wundervollen Pflaumen-Crumble mit Cantuccini-Streuseln zum Dessert machen.

Weiterlesen

Weihnachtsdessert: Crottin de Chavignol mit Rotweinkirschen (zu Gast bei Melanies Tassenkuchenbäckerei)

Das beste Weihnachtsdessert der Welt: Crottin de Chavignol mit Rotwein-Kirschen (Süß trifft Käse)

Freut ihr euch bei einem Menü auch immer so sehr auf das Dessert? Und würdet liebend gern zuvor noch den Käsegang essen – aber beides passt nun einmal nicht hinein? Dann ist dieses Rezept für euch!

Denn bei diesem Nachtisch werden ein mild-würziger Ziegenkäse und süße Rotweinkirschen einfach mit einander kombiniert. Der Zimt am Rotwein und feine Spalten von Aachener Printen verleihen diesem Dessert eine eindeutig winterliche Note – ein würdiger Abschluss für jedes Weihnachtsmenü!

Der Ziegenkäse heißt übrigens Crottin de Chavignol – ein besonderer Leckerbissen, wie ich finde! Ihn gibt es im Feinkosthandel oder in gut sortierten Käsetheken.

Das Rezept findet ihr diesmal nicht auf (rh)eintopf, sondern bei Melanie von der Tassenkuchenbäckerei, wo ich heute zu Gast bin. Kommt ihr mit rüber?

Alles Liebe aus der schönsten Stadt am Rhein
Maren

 

Pretty in Pink: (rh)eintopf mit neuer Adresse – und mit einem tollen Rezept für Glühweinsorbet!

Pretty_in_Pink

Der Weihnachtsmann war da! Und hat (rh)eintopf ein neues zu Hause beschert! Ein neues Logo hatte Santa Claus auch noch im Gepäck, ganz in Pink…uiii, was hab ich mich gefreut! Ab sofort könnt ihr also auf www.rheintopf.com nachlesen, wie Düsseldorf kocht, wohnt und ausgeht!

Die Schneeflocken auf dem Foto sind ja leider reines Wunschdenken. Weil es für Weihnachten im Allgemeinen und Glühwein im Speziellen viel zu warm ist, habe ich noch eine schnelle Dessert-Idee für euch: weißes Glühweinsorbet – so werdet ihr eure Glühweinvorräte trotz der warmen Witterung problemlos quitt!  Weiterlesen

Kleiner Küchenunfall mit genialer Folge: Apfel-Mascarpone-Dessert mit Nusskaramell

Eigentlich wollte ich endlich mal das tolle Feigendessert aus der “Lisa Kochen & Backen – Sweet Dreams” ausprobieren. Die Zutaten waren alle gekauft. Als ich kurz darauf loslegen wollte, musste ich jedoch feststellen, dass die Feigen noch viel zu unreif waren. Sie sind auch nach Tagen nicht mehr reif geworden. Vermutlich ein klassischer Fall von zu früh geerntet. Also wieder zum Supermarkt, neue Feigen und neue Sahne gekauft. Denn die Sahne war inzwischen in den Kürbis-Cappuccino mit Gorgonzola-Creme gewandert. Als ich drei Tage später nun wirklich loslegen wollte, waren die Feigen verschimmelt. Grumpf! Ruhe bewahren – durchatmen. Ommmm…..
Weiterlesen

Picknick mit Tomaten-Feta-Muffins, Mango-Chutney und Hugo-Traum-Schaum-Dessert

War das heute ein Wetterchen! Genau passend für ein leckeres Picknick! Wie praktisch, das just gestern mein Tauschpaket von Post aus meiner Küche angekommen ist. Die Tomaten-Feta-Muffins, die mir die liebe Wanda vom Blog Großstadtgemüse geschickt hat, waren wirklich großartig! Und erst das Mango-Chutney, hmmm… Als Nachtisch habe ich noch ein schnelles, improvisiertes Hugo-Traum-Schaum-Dessert gezaubert:
Weiterlesen

Sommerliches Menü für meinen Kochclub – Teil 3: Falscher Aprikosen-Käsekuchen. Mjam!

Ich liebe Käsekuchen. Vom guten alten Käsekuchen mit Rosinen (so lecker!) über die Philadelphiatorte (mhhh…) bis hin zum American Cheesecake in allen möglichen  Varianten (mehr, mehr!…) – ich liebe sie alle, alle alle! Einziger Nachteil: Als Dessert bei einem 3-Gänge-Menü ist so ein mega-riesen-wahnisnns-super-duper-lecker-sahniges Tortenstück dem einen oder anderen doch ein bisschen zu mächtig. Die Lösung: ein Käsekuchen im Glas. Das kann dann gerne auch ein etwas kleineres Glas sein – ich habe mir für solche Anlässe mal einen Riesenvorrat an Teelichtgläsern von dem schwedischen Möbelhaus  zugelegt. Wenn dann noch Aprikosen und Holunderblütensirup im Spiel sind, ist der Sommer-Sahnetraum perfekt! Gefunden habe ich diesen unglaublich fantastischen Nachtisch übrigens in der Juli-Ausgabe von essen & trinken. Gekocht und gegessen haben wir ihn letztes Wochenende, als mein Kochclub bei mir zu Besuch war. Die Ehre gebührt natürlich vor allem den Dessert-Köchen Tanja und Carsten: Ihr habt das toll gemacht, der Falsche Aprikosen-Käsekuchen war wirklich sehr, sehr lecker!

“Was kann denn an einem Kuchen falsch sein”? Fragte mich neulich Barbara vom Blog fintfint. Und hat damit den Nagel auf den Kopf getroffen. Liebe Barbara, ich weiß es auch nicht. An diesem Kuchen ist gar nichts falsch, im Gegenteil, es ist alles goldrichtig!
Weiterlesen