Ein Rheinländer in Hamburg: Shopping-Bummel durchs Schanzenviertel

Hamburger FernsehturmHamburger Cafés und Läden mit Wow-Faktor

Auch ein Rheinländer braucht mal einen Tapetenwechsel. Da kam mir BLOGST, die Konferenz für Lifestyle-Blogger in Hamburg, gerade recht. Um die Stadt an der Elbe in Ruhe zu erkunden, war ich bereits einen Tag früher angereist. Und was macht eine Bloggerin, die über Food & Living schreibt, in einer fremden Stadt? Genau, sie erkundet die dortigen Cafés und Einrichtungsläden.

Nun ist Hamburg groß und ein Tag reicht bei weitem nicht aus, um sämtliche Cafés, Restaurants und Geschäfte der Elbmetropole zu entdecken. Also habe ich mich auf das Schanzenviertel konzentriert. Ihr wisst schon, das ist das alternativ-hippe Viertel Hamburgs, in dem sich Studenten, Kreative und Werbefuzzis tummeln, und in dem die Rote Flora noch immer besetzt ist. Hier wimmelt es geradezu vor Cafés, Kneipen und Restaurants und zudem haben über die letzten Jahre eine reihe interessanter Läden eröffnet.

Ausgeh- und Schoppingtipps für die Schanze hatten wir praktischerweise von den Organisatorinnen der BLOGST Konferenz bekommen – und so konnte ich ohne lange Vorrecherche direkt loslegen. Doch zunächst einmal war ich mit meinem Bruder zum Mittagessen verabredet. Er ist einer der erwähnten Werbefuzzis. Zwar wohnt er nicht in der Schanze, aber immerhin arbeitet er dort. Für unser Treffen empfahl er Gretchens Villa, ein Bistro mit angeschlossenem Café oder ein Café mit angeschlossenem Bistro – je nach dem, wie herum man es betrachtet. Ein super Tipp, für den ich meinem Bruder sehr dankbar bin! Da ist wohl bei Gelegenheit mal eine Kiste Astra als Dankeschön fällig. Oder vielleicht doch lieber eine Flasche Wein…

Gretchens Villa: Bistro & Café mit nostalgischem Flair

Marktstraße 142

Tipp Café / Bistro: Gretchens Villa im Hamburger SchanzenviertelTipp Café-Bistro: Gretchens Villa im Hanburger SchanzenviertelTipp Café / Bistro: Gretchens Villa im Hambuger SchanzenviertelKaffee und Feines aus der Küche stehen in Gretchens Villa laut Selbstauskunft auf der Speisekarte. Um ein paar Beispiele zu nennen: bunter Salat mit gratiniertem Ziegenkäse (siehe Foto), Curry-Linsentopf mit Sesam-Kartoffeln, vegetarisch gefüllter Pfannkuchen mit Ziegenkäsecreme und jede Menge verschiedener Kuchen und Tartes. Das ganze in zauberhaft-nostalgischem Ambiente und mit freundlich-netter Bedienung – ein absoluter Tipp, egal ob zum Mittagessen oder zum Café!

Die Wohngeschwister: Deko und Wohnbedarf bis zum Abwinken

Schanzenstraße 34-36 (im Hof)

Tipp Laden Wohnen und Dekorieren: WOhngeschwister im Hamburger Schanzenviertel Tipp Laden Wohnen und Dekorieren: WOhngeschwister im Hamburger Schanzenviertel

Im Laden “Die Wohngeschwister” hatte ich vor allem EIN Problem: Wohin bloß als erstes schauen? Hier gibt es nun wirklich alles, was das Einrichtungsherz begehrt: Von Vintage-Möbeln über Wohntextilien, Dekoartikel, Geschirr und Gläser, Vasen, Lampen und, und, und… Wen so ein Überangebot eher in Panik versetzt, der sollte diesen Laden meiden – für alle anderen ist er das Paradies! Okay, richtige Überraschungen findet man hier vermutlich nicht, fast alle Artikel dürfte man auch in anderen Läden bekommen. Nur warum 10 verschiedene Läden aufsuchen, wenn man hier alles an einem Ort hat? Für mich ein klares “like”!

Minimarkt: Kleiner aber feiner Deko-Laden

Bartelsstraßße 37

Dekoladen: Minimarkt im Hamburger SchanzenviertelDekoladen: Minimarkt im Hamburger SchanzenviertelMit deutlich weniger Quadratmetern Ladenfläche kommt der “Minimarkt” aus. Wie der Name schon sagt, gibt es hier ein kleines, aber feines Sortiment an Design-, Deko- und Beauty-Artikeln, auch ein bisschen Papeterie ist im Spiel. Die Weihnachtsmann-Kerzen haben mich schon arg in Versuchung geführt, doch in diesem Fall bin ich standhaft gebieben…

Lokaldesign

Schulterblatt 58

Laden Lokaldesign: Dekoratives und Nützliches von Designern der RegionLaden Lokaldesign: Dekoratives und Nützliches von Designern der RegionEin ganz besonderes Konzept hat der Laden Lokaldesign. Denn hier gibt es Unikate und limitierte Kollektionen von Design-Newcomern der Region. So zum Beispiel Untersetzer für heiße Kochtöpfe, die aus alten Skateboards gefertigt sind. Ein schönes Konzept und absolut unterstützenswert!

Cupcakes im Liebes Bisschen

Eifflerstraße 47

Tipp Café: Cupcakes im Liebes BisschenShopping macht hungrig! Daher habe ich ziwschendurch erst einmal eine Kaffeepause eingelegt und einen wunderbaren Zitronen-Buttermilch-Cupcake im zauberhaften “Liebes Bisschen” verzehrt. Das Café liegt etwas versteckt im Souterrain eines Wohnhauses, nur wenige Meter von “Lokaldesign” entfernt. Es ist so schön nostalgisch und mit Liebe eingerichtet, dass ich keine Worte dafür habe. Die Cupcakes sind sooo lecker! Und sehen dabei noch so toll aus, dass man sie eigentlich gar nicht essen mag. Aber da hilft nichts, Hunger ist Hunger und so musste mein Cupcake letzten Endes doch dran glauben.

Lille/Stor: Dekoartikel und Mode aus Schweden

Schanzenstraße 97

Tipp Laden Deko und Wohnbedarf: Lille StorTipp Laden Deko und Wohnbedarf: Lille StorTipp Laden Deko und Wohnbedarf: Lille StorAuf dem Rückweg zur S-Bahn kam ich dann an diesem tollen Laden vorbei. “Lille/Stor” ist schwedisch und bedeutet Klein/Groß. Hier findet man Fashion, Möbel und Lifestyle-Artikel mit skandinavischem Flair. Einfach reinschauen und stöbern – es ist großartig!

Fette Beute

Wer nun glaubt, ich hätte es geschafft, einen Tag durch das Hamburger Schanzenviertel zu streifen und in all diesen wundervollen Wohn- und Dekoläden zu stöbern, ohne selbst auch nur einen einziges klitzekleines Väschen zu kaufen, liegt natürlich falsch. Zum Leidwesen meines imaginären Finanzberaters habe ich gar fette Beute mit nach Hause gebracht:

Deko-Artikel aus den Geschäften Wohngeschwister, Minimarkt und LokaldesignFazit: Leckerschmecker und Einrichtungsfans, die zu Besuch in Hamburg sind, sollten sich einen Tag im Schanzenviertel auf keinen Fall entgehen lassen – es sei denn, sie möchten Diät halten und ihren Geldbeutel schonen!

Und nun, zurück in der Heimat:
Alles Liebe aus der schönsten Stadt am Rhein

Maren

PS: Jaaa, Köln ist auch sehr schön… und Bonn… und Koblenz… und…

13 Gedanken zu “Ein Rheinländer in Hamburg: Shopping-Bummel durchs Schanzenviertel

  1. Mensch, ich hätte mir den Freitag auch frei nehmen sollen zum Shoppen, wenn ich Deine Fotos und die tollen Funde so sehe! So als quasi Einheimischer kam ich direkt von der Arbeit zum Motel One. Aber hey, Hamburg ist ums Eck, und ich hab noch Urlaubstage zu verbraten. :-D
    Liebe Grüße aus dem Norden! (Und ich steh auch auf D’dorf. Schöner als Köln. Und Bonn. Und Koblenz. *grins*)
    Katharina

  2. Wie lustig, dass wir exakt in den gleichen Läden waren (s. mein Post “An den Landungsbrücken raus…”) und uns nciht gesehen haben… :-)
    Aber schön war`s oder?!
    Freu mich auf ein NRW-Bloggertreffen mit Euch (und dann natürlich mit Alaaf!!!) ;-)

    Allerbeste Grüße
    Jules

  3. Das einzige was mir hier fehlt sind Klamotten ^^ Wer sich mit Shoppingmöglichkeiten in Hamburg nicht auskennt kann ja mal hier reingucken http://www.hamburg-tourism.de/erleben/shoppen/ Hamburg hat auch viele Second Hand Geschäfte, was nicht jede Großstadt unbedingt haben muss. Letzens war ich mal in Dortmund in dieser Thier Gallerie, auch da konnte man gut einkaufen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert