Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich finde Fingerfood super! Denn egal ob auf der Stehtparty, beim Picknick oder im Büro: Die kleinen Häppchen machen viel her und sind zudem extrem praktisch! Da man zum Essen weder Teller noch Besteck benötigt, kann man nämlich in der anderen Hand locker das Sektglas halten! Letzteres gilt natürlich nicht fürs Büro. Obwohl… ähhh…
Dieses Fingerfood-Rezept habe ich mir für Simones Aktion “Mittwochsbox” in ihrem Blog LeckerBox ausgedacht. Ihre Mission: Die Mittagspause im Büro soll gesünder werden. Goodbye fastfood, hello selfmade food! Jeder Mittwoch steht unter einem neuen Motto – diesmal ist es Fingerfood. Und da ich Tartes und Quiches in jeglicher Form liebe, stand meine Wahl schnell fest:
Rezept für Mini-Qiches mit Roten Zwiebeln und Ziegenkäse
Und so wird’s gemacht:
Mehl mit einer Prise Salz in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Ein Ein aufschlagen und in die Mulde geben. Butter in Flöckchen darüber verteilen, einen Esslöffel Wasser dazu geben. Die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Bei Bedarf noch etwas Butter hinzfügen. Den Teig in Alufolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
In der Zwischenzeit Rote Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin anschwitzen, bis sie weich werden. Mit Rotweinessig ablöschen und mit Zucker bestreuen. Unter ständigem Rühren karamellisieren lassen. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, noch einmal schnell durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5 cm dick ausrollen. Mit einer runden Form Kreise ausstechen und in eine mit Papierförmchen befüllte Muffin-Form setzen. Wer hat, kann natürlich auch Mini-Tarte-Förmchen verwenden uns muss dann nicht die Muffinform zweckentfremden. Wie dem auch sei: Die Teigkreise sollten größer sein als der Boden der Form, damit ein Rand entsteht. Den Boden der Mini-Quiches mit einer Gabel mehrmals einstechen. Im auf 200 °C vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Ziegenkäserolle von der Rinde befreien und den Käse in Würfel schneiden. Mit dem zweiten Ei und der Sahne in eine Schüssel geben und mit dem elektrischen Mixer verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mini-Quiches-Teigeformen aus dem Offen nehmen. Zwiebeln hineingeben, mit Pinienkernen bestreuen und mit Ziegenkäsecreme übergießen. Zurück in den Ofen schieben und bei ca. 175 °C weitere 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und mit frischem Thymian garnieren.
Die Mini-Quiches schmecken warm, machen sich aber auch kalt gut auf dem Buffet oder in der Mittagsbrot-Box…
So, jetzt wisst ihr bescheid:
- Fingerfood geht nicht nur auf der Party, sondern auch im Büro!
- Statt 12 Miniquiches könnt ihr nach diesem Rezept auch eine große Quiche machen. Dann solltet ihr aber die Zutaten für die Füllung verdoppeln.
- Wenn ihr damit im Büro aufkreuzt, werdet ihr in der Mittagspause viele Freunde haben…
Alles Liebe aus der schönsten Stadt am Rhein
Maren
Guten Morgen Maren, das sieht ja Phantastisch aus :-) Da bekomme ich doch gleich richtigen Hunger drauf. Vielen, vielen lieben Dank fürs mitmachen.
Liebe Grüße aus dem Pott an den Rhein….
Bis bald,
Simone :-)
Diese Woche habe ich besonders gerne mitgemacht – Fingerfood ist MEIN Thema! :-)
Hallo Maren,
habe das Minitarte Rezept gerade gelesen. Hört sich ja richtig lecker an.Am Samstag habe ich Gäste und möchte die kleinen Tartes schon Freitagabend vorbacken und am nächsten Tag die Füllung reintun und zuende backen? Ob das geht?
Für Deine schnelle Antwort wäre ich Dir dankbar.
MfG
Ellen
Hallo Ellen, so habe ich das noch nie probiert – aber ich sehe nicht, warum das nicht klappen sollte!… Viele Grüße und viel Erfolg! Maren
Mhhhhh sieht das aber super gut aus!
Sehen die lecker aus! Unglaublich toll! Die muss ich auch mal machen!
Liebe Grüße
Mhhh lecker! Ich bin am Wochenende zum Brunchen eingeladen…ich glaube die müssen noch mit auf den Tisch:-)
LG Nicole
Hm, die sehen sehr lecker aus! Kommen direkt auf mein Pinterest-Board und werden sicher bald probiert…
Lieben Gruß, Lisa
Eine tolle Idee! Das wird nachgekocht :)
Liebe Grüße
Julia
Heißt, ich muss morgen nichts mitbringen, oder. :-)
Vielen Dank für eure lieben Kommentar! Freut mich, dass euch die Mini-Quiches so gut gefallen… :-)
Wow, das sieht ja supergut aus! Quiche ist ohnehin in allen Variationen mein Lieblingsgericht, aber mit roten Zwiebeln und Ziegenkäse hab ich es noch nicht versucht. Das wird zingend nachgeholt!
Liebe Grüße aus dem Holunderweg
Natalie
Ich mag solche kleinen (oder großen Tartes) sehr. Vor allem, weil man sie so gut vorbereiten, warm oder kalt essen kann. Deine Variante mit roten Zwiebeln und Käse gefällt mir super.
Ja, kleine Tartes sehen immer sehr hübsch aus! Schneller gehen natürlich die großen Tartes…
Danke für die tollen Ideen
Gerne! :-)
das sieht sooooooooo lecker aus!
Toll! Danke für das Rezept :)
Liebe Grüße,
Suse
Bitteschön! :-)