Wenn das Wetter draußen mal wieder so richtig besch…eiden ist, erinnere ich mich gerne an die letzten Urlaube zurück. Zum Beispiel an Südtirol, wo wir Anfang September eine Woche verbracht haben. Vor traumhaften Bergkulisse saßen wir auf Almen, ließen die Sonne auf uns herabscheinen, und wenn uns der Sinn mal nicht nach Speck am Brettl stand, gab es Kaiserschmarren. Wunderbar fluffigen, puderzuckrigen, ein-Lächeln-auf-die-Lippen-zaubernden Kaiserschmarren. Und genau so einen süßen Seelentröster kann ich an diesem trüben Wochenende im Rheinland dringend brauchen! Also: Eier, Mehl, Milch und Puderzucker bereit gestellt und
losgekocht losgebacken losgebraten ähhh… was auch immer!
3 Eier
175 g Mehl
350 ml Milch
1 gehäufter EL Zucker
1 Prise Salz
Die Eier trennen. Das Mehl mit dem Eigelb, der Milch und dem Zucker zu einem glatten Teig verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und den Teig darin von einer Seiten goldbraun backen, dann wenden und die andere Seite auch kurz anbraten. Mit zwei Gabeln in mundgroße Stücke rupfen und die Stücke noch kurz weiter bräunen.
Kochprofis servieren den Kaiserschmarren auf vorgewärmten Tellern – alle anderen müssen halt ein bisschen schneller essen, damit er nicht kalt wird. ;-) Aber nicht vergessen, den Kaiserschmarrn vorher noch schön mit Puderzucker zu bestäuben!
Zum Kaiserschmarrn kann man natürlich auch Preiselbeeren oder ähnlichen Süßkram servieren, aber ich mag die pure Variante am liebsten! Was ist eure Lieblings-Variante?
Ich wünsche euch einen tollen, süßen Sonntag!
Alles Liebe
Maren
Ich mag noch Rosinen im Kaiserschmarrn und einen kleinen Schluck Rum.
Klingt auch nicht schlecht! Und der Alkohol verkocht ja, nicht wahr? Hicks!… :-)
Ganz genau und er gibt so ein schönes Aroma :-D
Hmmm, hab ich eeeewig nicht gegessen, dabei ist das doch so genial lecker! Ich mag ihn am liebsten pur (evtl. mit ein paar Rosinen drin) oder mit Vanillesoße.
Ich wünsche dir ebenfalls einen schönen Sonntag(abend) :)
Liebe Grüße
Hmmm, mit Vanillesauce habe ich Kaiserschmarrn noch nie gegessen – klingt aber definitiv wie eine Kombination, die ich dringend mal probieren muss! :-)
Ich hab ja nicht so den süßen Zahn. Aber Kaiserschmarrn hab ich in meiner Münchner Zeit schon mögen gelernt. Den gab’s sogar auf unserer Hochzeit in unserer Schwabinger Stammkneipe. Dort würd’ ich ihn jederzeit wieder essen. Oder bei Dir ;-)
Also ich bin dem Kaiserschmarrn schon seit KIndertagen verfallen, nachdem ich ihn das erste Mal bei einer Schulfreundin probiert hatte…
Hmmm Kaiserschmarrn wie lecker! Und dann auch noch ein Rezept ohne Rosinen…perfekt :-) Ich mag ihn gern mit Puderzucker oder mit kaltem Apfelmus, ich finde er schmeckt dann nicht ganz so mächtig :-) LG Heike
Oh ja, die Kombination mit Apfelmus kann ich mir auch sehr gut vorstellen! Mhhh…
Mhm. Ja, das mit den Rosinen mag ich auch seeehr gerne. Insgesamt stehe ich ziemlich auf Kaiserschmarrn. Ich sollte auch mal wieder einen machen. Passt ja auch perfekt zum Wetter :D