Gestern war mein Kochclub bei mir zu Besuch. Das ist eine kleine Truppe netter Leute, die genau wie ich Spaß am Kochen, Essen und Quatschen haben. Wir kochen jetzt schon seit ein paar Jahren regelmäßig zusammen – mal beim einen, mal beim anderen. Das Prinzip: Der oder die Gastgeber bestimmen das Menü und besorgen die Zutaten. Gekocht und gegessen wird dann zusammen. Diesen Samstag war ich mal wieder an der Reihe und habe mir passend zur Jahreszeit dieses sommerliche Menü überlegt:
Selbst ausgedacht habe ich mir die Rezepte allerdings nicht – mit Ausnahme der Rosmarinkartoffeln, die es zu den Rotbarben gab. Die Suppe und das Dessert habe ich in der Juli-Ausgabe von essen & trinken gefunden. Das Hauptgericht stammt aus einer alten Ausgabe von “kreativ küche” (heute Lust auf Genuss) von 2006! Und da soll mal einer sagen, Kochzeitschriften sammeln lohne sich nicht!
Die Suppe war echt der Hammer! Dass sie so gut geschmeckt hat, liegt natürlich nicht zuletzt auch an den überragenden Kochkünsten von Ellen, Andreas und Lutz :-)
Erbsen-Paprika-Suppe (4 Portionen, essen & trinken 7/2012)
2 gelbe Paprikaschoten
100 g Zwiebeln
30 g Butter
50 ml Wermut (z.B. Noilly Prat)
100 ml Weißwein
600 ml Geflügelfond
250 ml Schlagsahne
Salz, Pfeffer
Cayennepfeffer
300 g Tiefkühl-Erbsen
2-3 El Zitronensaft
5 Stiele Thai-Basilikum (wir haben normales Basilikum genommen)
4 EL Olivenöl
Die Paprikaschoten längs vierteln und entkernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem vorgeheizten Backofengrill auf der zweiten Schiene von oben 8-10 Minuten grillen, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Die Paprikaschoten mit einem feuchten Küchentuch abdecken, dann häuten und in grobe Stücke schneiden.
Zwiebeln fein würfeln. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Mit Wermut ablöschen und mit Weißwein auffüllen. Bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Cayennepfeffer würzen. 4 EL Erbsen in kochendem Salzwasser blanchieren, abschrecken und beiseite stellen.
Paprika und die restlichen Erbsen in die heiße Suppe geben und 4-5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Mit einem Schneidstab sehr fein pürieren. Die übrige Sahne steif schlagen und unter die Supppe heben. Die Supppe mit abgezupften Basilikumblättchen und den Erbsen in tiefen Tellern oder in Schüsseln anrichten. Mit jeweils 1 EL Olivenöl beträufeln.
Lasst es euch schmecken! In den nächsten Tagen poste ich hier noch die Rezepte für den tollen Hauptgang und das umwerfende Dessert! Einen schönen Sonntag wünsche ich euch!
Alles Liebe
Maren
Ellen war mir der Hauptspeise beschäftigt. Hast aber recht…war sehr locker :-)
Die Suppe sieht toll aus! Und besonders gespannt bin ich auf den falschen Aprikosenkuchen. Was kann an einem Kuchen falsch sein? :-)
Liebe Grüße
Barbara
Na, dann lass dich mal überraschen! Details werden an dieser Stelle noch nicht verraten – soll ja spannend bleiben… :-)
Liebe Grüße zurück
Maren
Und erstmal der Kakadu, der ist ja geil!
Geil, fein und schön! ;-)